PULS
Foto: Matthias Friel
Gruppen 1 und 2 (Ahlers): Diese Lehrveranstaltung findet als Inverted-Classroom-Seminar teilweise im E-Learning-Format (asynchron: Woche 2, 4, 5, 8, 10, 12, 14) anstelle von Präsenzveranstaltungen statt.Während der Präsenztermine (Woche 1, 3, 6, 7, 9, 11, 13, 15) sind laut Studienordnung im Seminar Aktivitätsleistungen zu erbringen, die eine Vorarbeit aus den asynchronen Phasen sowie eine Anwesenheit voraussetzen (und alternativ als schriftliche Ausarbeitung erbracht werden können).
Hinweis zur Modulprüfung: Diese Lehrveranstaltung ist Teil eines Moduls, das mit einer Modulprüfung abgeschlossen wird. Sollten Sie die Modulprüfung als Klausur im Bereich "Sprachreflexion und Grammatikunterricht" ablegen wollen, müssen Sie sich dafür gesondert gegen Semesterende in PULS anmelden. Voraussetzung für Inklusionsstudierende zur Anmeldung für die Modulprüfung ist laut Studienordnung die bestandene Klausur "Schriftspracherwerb" (s. Studienordnung, Tabelle zum Modul "DEU-BA-5i: Orthographie und Sprachreflexion" in der Zeile "Schriftspracherwerb" die Spalte "Für die Zulassung zur Modulprüfung" den Eintrag "Klausur (90 Minuten)": https://www.uni-potsdam.de/am-up/2018/ambek-2018-07-404-497.pdf).
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG