Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium (Grammatik 4) - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Slavistik   Sprache englisch
Belegungsfristen 02.10.2023 - 10.11.2023   
02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Kolloquium Mi 16:00 bis 18:00 wöchentlich 18.10.2023 bis 07.02.2024  1.09.1.02 Prof. Dr. Serzant 27.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Empfohlenes Niveauabgeschlossen: Einführungen in die Sprachwissenschaft, Seminare der Grammatik 1 und Grammatik 2, Grammatik 3 oder Digitale Slavistik

Ziel des Kolloquiums ist, mehr über die neuere linguistische Forschung zu den relevanten Themen zu erfahren. Das Forschungskolloquium setzt sich zweierlei Ziele: Zum Einen werden hier im Sinne einer Reading Group neuere, wichtige linguistische Veröffentlichungen vorgestellt und in einer anschließenden Diskussion kritisch besprochen. Zum Anderen bekommen die Masterstudierenden und die Promovierenden die Möglichkeit, ihre laufenden Master- bzw. Promotionsprojekte im Rahmen von 45-minütigen Vorträgen eingehend vorzustellen. Die darauf folgende Diskussion setzt sich zum Ziel, potenzielle Schwierigkeiten und Unklarheiten zu besprechen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

 

Leistungsnachweis

3-seitiges Essay zu einem der Papers bzw. der Vorträge


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Romanistik
Master of Arts
Fremdsprachenlinguistik (Prüfungsversion ab SoSe 2011)
Schwerpunktübergreifende Module
Forschungskolloquium  - - - 1
Kommunikation-Variation-Mehrsprachigkeit (Prüfungsversion ab WiSe 2012/13)
FP - Forschungs- und Projektarbeit  - - - 2
Institutsübergreifende Studiengänge
Master of Arts
Linguistik im Kontext: Erwerb - Kommunikation - Mehrsprachigkeit (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Wahlpflichtbereich Schwerpunkte
Schwerpunkt Slavistik
SLA_MA_008 - Slavische Sprachen im Kontext  - - - 3 offens Buch
Pflichtmodule
GER_MA_027 - Projektarbeit (Praktikum und Kolloquium)  - - - 4 offens Buch
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2013/14
Ba-SK-P-1 - Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen  - - - 5 offens Buch