Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Finding Our Ways in Space and Time: Perceptions of the Universe - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 526111
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Historisches Institut   Sprache englisch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Di 16:00 bis 18:00 wöchentlich 17.10.2023 bis 06.02.2024  1.09.1.12 Prof. Dr. Carlà-Uhink ,
Prof. Dr. Geier ,
Prof. Dr. Geppert
26.12.2023: 2. Weihnachtstag
02.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

The universe fascinated and puzzled human beings ever since they walked on this planet. Initially, the alien world visible in the night sky was imagined as the home of gods and late ancestors. It served as the anchor of humans to find their ways in space and time. It served as the first laboratory to reveal the laws of nature and the exploration of the universe led to regular revolutions in our way of thinking. Today, mankind reaches out to outer space not just for exploration. The world beyond becomes an economic factor and a new arena for conflict and war.

In this interdisciplinary series of lectures inspired by the BMBF science year "our universe", we will have a look at different perceptions of the universe all across the globe from the very beginning to the modern world spanning a wide range of topics.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Studienleistung besteht in der Abgabe von drei Stundenprotokollen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Historisches Institut
Master of Arts
Kulturelle Begegnungsräume der Frühen Neuzeit (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
GES_MA_044 - Staats- und Nationenbildung in der Frühen Neuzeit (auslaufend)  - - - 1 offens Buch
Geschichtswissenschaften (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodul
GES_MA_036 - Theorie und Methodik der historischen Forschung  - - - 2 offens Buch
Wahlpflichtmodule - Neuere Geschichte
GES_MA_041 - Politiken, Gesellschaften und Kulturen der Neuzeit  - - - 3 offens Buch
Wahlpflichtmodule - Vertiefung
GES_MA_044 - Staats- und Nationenbildung in der Frühen Neuzeit (auslaufend)  - - - 4 offens Buch
GES_MA_043 - Mittelalter  - - - 5 offens Buch
GES_MA_042 - Alte Geschichte  - - - 6 offens Buch
Wahlpflichtmodule - Ältere Geschichte
GES_MA_040 - Einführung Mittelalter  - - - 7 offens Buch
GES_MA_039 - Einführung Alte Geschichte  - - - 8 offens Buch