Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Chile, 1973 - 2023 - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache spanisch
Weitere Links Datos para un informe - Chile, toque de queda (11.09.1973)
Cinco décadas del golpe en Chile
50 aniversario, página oficial
De manifiesto, 2020
Kinder des Exils. Flucht vor Pinochet. Film. Thomas Grimm 2023
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  1.19.1.21 Gastón-Sierra 25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
Kommentar <p id="yui_3_17_2_1_1697428546682_681" dir="ltr" style="text-align: left;">El 11 de septiembre de 2023 se cumple el 50 aniversario del golpe de Estado perpetrado por el general Pinochet contra el gobierno chileno, a cuya cabeza estaba el presidente Allende desde 1970. Las consecuencias de la brutal dictadura militar de 17 años de duración siguen en parte presentes en la sociedad chilena, como se puso de manifiesto en las protestas sociales de 2019 - protagonizadas por nuevas generaciones - o en el plebiscito de 2022 que rechazó la propuesta de una nueva constitución, entre otros. En este seminario nos acercaremos a este periodo histórico, sus particularidades nacionales e internacionales, para conocer a continuación su evolución a través del análisis de productos culturales escogidos (textos históricos y mediales, literatura, cine documental y de ficción, series televisivas, música, etc) ordenados en torno a los conceptos de memoria, exilio, identidad, etc. Tras una primera parte de trabajo en grupo, los/las participantes trabajarán de forma individual en proyectos de investigación de un aspecto/artefacto cultural de su elección. La <strong id="yui_3_17_2_1_1697428546682_1722">evaluación </strong>del seminario se deriva del trabajo en grupo e individual (en forma oral y escrita) </p>
Literatur

(en Moodle al comienzo del semestre)

Leistungsnachweis

3 LP


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 24 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Romanistik
Master of Arts
Romanische Philologie (Prüfungsversion ab WiSe 2012/13)
Sprachkompetenz 1. Romanische Sprache
Mündliche Sprachkompetenz und Vortragstechnik
Spanisch  - - - 1
Schriftlicher Ausdruck und wissenschaftliche Redaktion
Spanisch  - - - 2
Sprachkompetenz 2. Romanische Sprache
Schriftlicher Ausdruck und wissenschaftliche Redaktion (Eingangsniveau C1)
Spanisch  - - - 3
Mündliche Sprachkompetenz und Vortragstechnik (Eingangsniveau C1)
Spanisch  - - - 4
Schwerpunkt C. Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft
Wahlpflichtbereich Literatur- und Kultur
Literatur, Künste und Medien  - - - 5
Transkulturelle Studien  - - - 6
Literatur- und Kulturgeschichte  - - - 7
Literatur- und Kulturtheorie  - - - 8
Profilbereich
Interdisziplinäre Studien  - - - 9
Schwerpunkt A. Literatur und Kulturwissenschaft
Profilbereich
Interdisziplinäre Studien  - - - 10
Literatur, Künste und Medien  - - - 11
Transkulturelle Studien  - - - 12
Literatur- und Kulturgeschichte  - - - 13
Literatur- und Kulturtheorie  - - - 14
Ausgleichsmodul 2. Sprache  - - - 15
Romanische Philologie (Prüfungsversion ab WiSe 2022/23)
Schwerpunktbereich Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft
Wahlpflichtmodule der Literatur- und Kulturwissenschaft
ROM_MA_012 - Romanische Literatur, Künste und Medien  - - - 16 offens Buch
Schwerpunktbereich Literatur- und Kulturwissenschaft
ROM_MA_012 - Romanische Literatur, Künste und Medien  - - - 17 offens Buch
Fremdsprachenlinguistik (Prüfungsversion ab SoSe 2011)
Schwerpunkt Spanisch
SI - Sprachkompetenz und interkulturelles Wissen  - - - 18
Master Lehramt
Spanisch (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Sekundarstufe I
Pflichtmodule
ROS_MA_SE - Vertiefungsmodul Spracherwerb - Spanisch  - - - 19 offens Buch
Sekundarstufe II
ROS_MA_AKL - Aufbaumodul Kulturwissenschaft - Spanisch  - - - 20 offens Buch
ROS_MA_SE - Vertiefungsmodul Spracherwerb - Spanisch  - - - 21 offens Buch
Spanisch (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
ROS_MA_SE - Vertiefungsmodul Spracherwerb - Spanisch  - - - 22 offens Buch
Historisches Institut
Master of Arts
Geschichtswissenschaften (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Wahlpflichtmodule - Vertiefung
ROM_MA_012 - Romanische Literatur, Künste und Medien  - - - 23 offens Buch
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2013/14
Interdisziplinäre Geschlechterstudien (Zusatzzertifikat)
Ba-SK-A-12 - Geschlecht in Text und Kontext  - - - 24 offens Buch