Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in die Kultursemiotik - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 02.11.2023 bis 08.02.2024  Online.Veranstaltung Prof. Dr. Kimminich 16.11.2023: 
28.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
04.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
11.01.2024: 
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 17:00 Einzeltermin am 15.11.2023 1.11.1.22 Prof. Dr. Kimminich  
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 09:00 bis 12:00 Einzeltermin am 16.11.2023 1.08.0.56 Prof. Dr. Kimminich  
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 10.01.2024 1.11.1.22 Prof. Dr. Kimminich  
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 10:00 bis 12:00 Einzeltermin am 11.01.2024 1.12.1.11 Prof. Dr. Kimminich  
Kommentar

Do 10-12.00 Uhr ab 2.11.2023 online wöchentlich und 2 Blocktermine, die noch bekanntgegeben werden.

 

Das Seminar gibt Einblick in grundlegende Konzepte der Semiotik und ihre analytischen wie kreativen Anwendungs­möglichkeiten. Wir gehen dabei zunächst von Erst Cassirers symbolischen Formen aus, die in ihrer Weiterentwicklung einen vielschichtigen analytischen Zugriff auf kulturelle Techniken, Medien und gesellschaftliche Entwicklungen eröffnen. Mit diachronen und synchronen Modellanalysen werden insbesondere die Wirkungsmechanismen von Zeichen, Mythen und Metaphern in Bild und Wort beleuchtet, um diese abschließend zu einem sozio-semiotischen Gesamtmodell der gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktion zusammenzuführen.

Das Seminar basiert auf der gemeinsamen Erarbeitung des Einführungsbuches. Theorie und Methoden werden durch eigene Kurzanalysen der Studierenden veranschaulicht, die in der Übung zu Pecha Kuchas oder Erklärvideos ausgearbeitet werden.

 

Grundlagentexte werden in Moodle bereitgestellt. Für das Anfertigen der Erklärvideos wird es eine Einführung im Rahmen der Übung durch unsere Medienabteilung geben.

Leistungsnachweis

Hausarbeit


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Romanistik
Master of Arts
Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Pflichtmodule
ROM_MA_001 - Einführung in die Semiotik  - - - 1 offens Buch
Internationale Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Pflichtmodule
ROM_MA_001 - Einführung in die Semiotik  - - - 2 offens Buch