PULS
Foto: Matthias Friel
Do 10-12.00 Uhr ab 2.11.2023 online wöchentlich und 2 Blocktermine, die noch bekanntgegeben werden.
Das Seminar gibt Einblick in grundlegende Konzepte der Semiotik und ihre analytischen wie kreativen Anwendungsmöglichkeiten. Wir gehen dabei zunächst von Erst Cassirers symbolischen Formen aus, die in ihrer Weiterentwicklung einen vielschichtigen analytischen Zugriff auf kulturelle Techniken, Medien und gesellschaftliche Entwicklungen eröffnen. Mit diachronen und synchronen Modellanalysen werden insbesondere die Wirkungsmechanismen von Zeichen, Mythen und Metaphern in Bild und Wort beleuchtet, um diese abschließend zu einem sozio-semiotischen Gesamtmodell der gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktion zusammenzuführen.
Das Seminar basiert auf der gemeinsamen Erarbeitung des Einführungsbuches. Theorie und Methoden werden durch eigene Kurzanalysen der Studierenden veranschaulicht, die in der Übung zu Pecha Kuchas oder Erklärvideos ausgearbeitet werden.
Grundlagentexte werden in Moodle bereitgestellt. Für das Anfertigen der Erklärvideos wird es eine Einführung im Rahmen der Übung durch unsere Medienabteilung geben.
Hausarbeit
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG