Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Intersektionalität und ihre interdependenten Wechselwirkungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 423511
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 08:00 bis 10:00 wöchentlich 24.10.2023 bis 06.02.2024  Online.Veranstaltung Dr. phil. Voigt 26.12.2023: 2. Weihnachtstag
02.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Diskriminierung ist nicht einfach eine Ungleichbehandlung aufgrund von Vorurteilen. Sie ist weder eindimensional noch einfach abzulegen. In diesem Seminar betrachten wir Diskriminierung als folgenreiche Verschränkung historisch gewachsener, institutionell verfestigter Distinktionsmechanismen mit benachteiligenden Praktiken, Prozessen, Diskursen und Strukturen. Wir werden Gründe und Ursachen, Formen und Folgen von Privilegierung und Diskriminierung in den Blick nehmen. Dabei stehen die spezifische Geschichte, die besonderen Eigentümlichkeiten der Diskurse und Ideologien von Rassismus, Sexismus, Transfeindlichkeit, Klassismus, Ableismus und Pathologisierung im Zentrum und wie diese intersektional bzw. interdependent verschränkt sind.

Es handelt sich um einen Lektürekurs, d.h. es wird erwartet, dass zu jeder Sitzung Seminarlektüre gelesen wird.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Sozialwissenschaften
Master of Arts
Soziologie (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Wahlpflichtmodule
MWMSOZ41 - Geschlechtersoziologie  - - - 1 offens Buch
Soziologie (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Vertiefungsbereich
MWMSOZ40 - Geschlecht, Arbeit, Wissen  - - - 2 offens Buch
Profilierungsbereich
MWMSOZ70 - Spezialisierungsmodul  - - - 3 offens Buch
Verwaltungswissenschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2016/17)
Wahlpflichtmodule
MWMSOZ41 - Geschlechtersoziologie  - - - 4 offens Buch
Master Lehramt
Politische Bildung (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Sekundarstufe II
Wahlpflichtmodule
MWMSOZ40 - Geschlecht, Arbeit, Wissen  - - - 5 offens Buch