Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sprachliche Komplexität - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 18.10.2023 bis 07.02.2024  1.09.2.12 Dr. De Cesare 27.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

Haben Sie auch schon mal beim Schreiben oder Lesen gedacht „Dieser Satz ist zu kompliziert” und ihn vielleicht sogar umgeschrieben? Woran liegt es, dass wir bestimmte Äußerungen als kompliziert empfinden? Was bedeutet „kompliziert” und gibt es ein objektives Maß für sprachliche Komplexität? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Nachdem wir uns mit dem Begriff Komplexität auseinandergesetzt haben, widmen wir uns im zweiten Teil des Seminars der Entwicklung einer eigenen Fragestellung und der Durchführung einer eigenen Studie.

Leistungsnachweis

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2020)

2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV)

3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2020 VM FD)

3 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (MA FSL + MA KoVaMe)

3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016)

4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/SiG)

5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020, MA LINK 2021)

5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf. (MA GER 2020, MA LINK 2021)

6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: HA (KoVaMe)

Testat:

2 LP: aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen (eigene Korpusstudie) + Kurzreferat

3 LP: Übungsaufgabe + aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen (eigene Korpusstudie) + Kurzreferat

5 LP: Übungsaufgabe + aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen (eigene Korpusstudie) + Kurzreferat + 5 S. Ausarbeitung oder Vorstellung einer Fallstudie


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 16 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Germanistik
Master Lehramt
Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodule
GER_MA_019 - Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft (Sek II)  - - - 1 offens Buch
GER_MA_018 - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft  - - - 2 offens Buch
Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Sekundarstufe I
Wahlpflichtmodule
VM-SW - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft  - - - 3 offens Buch
Sekundarstufe II
Wahlpflichtmodule
VM-SW - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft  - - - 4 offens Buch
VM-SW II - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Sekundarstufe II  - - - 5 offens Buch
Master of Arts
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2016/17)
Schwerpunktbereich - Sprachwissenschaft
Wahlpflichtmodule
GER_SW-S3 - Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Integratives Modul zur deutschen Sprache  - - - 6 offens Buch
GER_SW-S2 - Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Sprachgebrauch und Sprachvariation  - - - 7 offens Buch
Hauptbereich
Wahlpflichtbereich - Sprachwissenschaft
GER_SW-H3 - Vertiefungsmodul: Hauptmodul Varietäten des Deutschen aus diachronischer und synchronischer Sicht  - - - 8 offens Buch
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
2. Schwerpunkt Sprachwissenschaft
Pflichtmodule
GER_MA_010 - Variation im Deutschen in diachroner und synchroner Sicht  - - - 9 offens Buch
1. Schwerpunkt Sprach- und Literaturwissenschaft
Wahlpflichtmodule - Sprachwissenschaft
GER_MA_010 - Variation im Deutschen in diachroner und synchroner Sicht  - - - 10 offens Buch
Institutsübergreifende Studiengänge
Master of Arts
Linguistik im Kontext: Erwerb - Kommunikation - Mehrsprachigkeit (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Wahlpflichtbereich Schwerpunkte
Schwerpunkt Einzelsprachen vertieft
GER_MA_010 - Variation im Deutschen in diachroner und synchroner Sicht  - - - 11 offens Buch
Schwerpunkt Linguistik vertieft
GER_MA_010 - Variation im Deutschen in diachroner und synchroner Sicht  - - - 12 offens Buch
Schwerpunkt Germanistik
GER_MA_010 - Variation im Deutschen in diachroner und synchroner Sicht  - - - 13 offens Buch
Institut für Romanistik
Master of Arts
Fremdsprachenlinguistik (Prüfungsversion ab SoSe 2011)
Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache
SiG - Sprache im Gebrauch  - - - 14
Kommunikation-Variation-Mehrsprachigkeit (Prüfungsversion ab WiSe 2012/13)
SKSW - Sprachkontakt und Sprachwandel  - - - 15
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Inklusionspädagogik
Master Lehramt
Förderpädagogik Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2023/24)
Fach Deutsch
Pflichtmodule
GER_MA_018 - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Deutsch  - - - 16 offens Buch