Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Making data (fit) - Einführung in praktische Methoden der Datenbearbeitung in der Linguistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 19.10.2023 bis 08.02.2024  1.09.2.12 Prof. Dr. Schroeder 28.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
04.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

WICHTIG: Dieser Kurs wird parallel zu den Kursen "Doing Linguistics (TMAS1) und ”Making Research (work) … (TMAS2)” und „Statistische Grundlagen Linguistik” angeboten, und Sie belegen am besten alle 4 Kurse gemeinsam am Beginn Ihres Masterstudium in LINK.
Für LINK-Studierende ist die Belegung der vier Kurse obligatorisch. Germanistik-Studierende (auch Lehramt Germanistik) und FSL-Studierende dürfen auch nur einzelne Kurse belegen. Dafür bieten sich insbesondere TMAS1 und TMAS3 an.

Sprache ist ein Thema, das viele Menschen interessiert. Linguisten wollen der Sache allerdings tiefer auf den Grund gehen: Wieso können wir eigentlich unser Zusammenleben durch Sprache organisieren? Wie entstehen sprachliche Neuerungen und wie verbreiten sie sich? Wie erlernen wir eine Zweitsprache oder eine Fremdsprache, und inwiefern kann mehrsprachige Interaktion unser Verständnis von Sprache an sich verändern? Welche Mittel haben wir, um solche Fragen objektiv zu untersuchen?

TMAS1, TMAS2 und TMAS3 sollen Sie befähigen, diese und andere Fragen bzgl. Sprache nicht nur in den nachfolgenden Modulen, sondern auch über das Studium hinaus erfolgreich zu beantworten.

Mit den Schwerpunkten Kommunikation, Variation und Mehrsprachigkeit, gibt TMAS1 einen Überblick über ausgewählte sprachwissenschaftliche Herangehensweisen, ihre theoretischen und methodischen Ähnlichkeiten und Unterschiede und ihre Passfähigkeit bzgl. verschiedener linguistischer Fragestellungen. Diese Fragen werden in TMAS2 vertieft, indem wir Forschungsartikel der Teilgebiete nutzen, um zu verstehen, wie Forschungsfragen in den einzelnen Herangehensweisen operationalisiert werden. TMAS3 ergänzt das Programm mit praktischen Übungen zu einer Reihe nützlicher Grundfertigkeiten der Prozessierung und Analyse von Sprachdaten und die „Statistischen Grundlagen” vermitteln was ihr Titel aussagt – statistische Grundlagen für das Linguistikstudium.

Bemerkung

WICHTIG: Dieser Kurs wird parallel zu den Kursen "Doing Linguistics (TMAS1) und ”Making Research (work) … (TMAS2)” und „Statistische Grundlagen Linguistik” angeboten, und Sie belegen am besten alle 4 Kurse gemeinsam am Beginn Ihres Masterstudium in LINK.
Für LINK-Studierende ist die Belegung der vier Kurse obligatorisch. Germanistik-Studierende (auch Lehramt Germanistik) und FSL-Studierende dürfen auch nur einzelne Kurse belegen. Dafür bieten sich insbesondere TMAS1 und TMAS3 an.

Leistungsnachweis

Testat: 2 LP: Aufgabenlösungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen
Testat: 3 LP: Aufgabenlösungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Kurzreferate
Testat: 5 LP: Aufgabenlösungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Ausarbeitung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 23 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Germanistik
Master Lehramt
Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodule
GER_MA_019 - Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft (Sek II)  - - - 1 offens Buch
GER_MA_018 - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft  - - - 2 offens Buch
Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Sekundarstufe I
Wahlpflichtmodule
VM-SW - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft  - - - 3 offens Buch
Sekundarstufe II
Wahlpflichtmodule
VM-SW - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft  - - - 4 offens Buch
VM-SW II - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Sekundarstufe II  - - - 5 offens Buch
Master of Arts
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2016/17)
Schwerpunktbereich - Sprachwissenschaft
Wahlpflichtmodule
GER_SW-S3 - Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Integratives Modul zur deutschen Sprache  - - - 6 offens Buch
Hauptbereich
Wahlpflichtbereich - Sprachwissenschaft
GER_SW-H2 - Vertiefungsmodul: Hauptmodul Mündliche und schriftliche Kommunikation  - - - 7 offens Buch
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
1. Schwerpunkt Sprach- und Literaturwissenschaft
Wahlpflichtmodule - Sprachwissenschaft
GER_MA_012 - Mündliche und schriftliche Kommunikation  - - - 8 offens Buch
2. Schwerpunkt Sprachwissenschaft
Wahlpflichtmodule
GER_MA_012 - Mündliche und schriftliche Kommunikation  - - - 9 offens Buch
Institutsübergreifende Studiengänge
Master of Arts
Linguistik im Kontext: Erwerb - Kommunikation - Mehrsprachigkeit (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Wahlpflichtbereich Schwerpunkte
Schwerpunkt Germanistik
GER_MA_012 - Mündliche und schriftliche Kommunikation (Germanistik)  - - - 10 offens Buch
Schwerpunkt Linguistik vertieft
GER_MA_012 - Mündliche und schriftliche Kommunikation (Germanistik)  - - - 11 offens Buch
Schwerpunkt Einzelsprachen vertieft
GER_MA_012 - Mündliche und schriftliche Kommunikation (Germanistik)  - - - 12 offens Buch
Pflichtmodule
ANG_MA_028 - Theorien, Methoden, Anwendungen und Statistik  - - - 13 offens Buch
Institut für Romanistik
Master of Arts
Romanische Philologie (Prüfungsversion ab WiSe 2022/23)
Schwerpunktbereich Sprachwissenschaft
ANG_MA_028 - Theorien, Methoden, Anwendungen und Statistik  - - - 14 offens Buch
Fremdsprachenlinguistik (Prüfungsversion ab SoSe 2011)
Schwerpunkt Englisch
V4Lin - Vertiefungsmodul Spracherwerb/Bilingualismus  - - - 15
Schwerpunkt Sprache in Erwerb und Kommunikation
ABMK - Analyse und Beschreibung mündlicher Kommunikation  - - - 16
Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache
SiG - Sprache im Gebrauch  - - - 17
Schwerpunkt Spanisch
M - Methoden der angewandten Linguistik  - - - 18
Schwerpunkt Italienisch
M - Methoden der angewandten Linguistik  - - - 19
Schwerpunkt Französisch
M - Methoden der angewandten Linguistik  - - - 20
Kommunikation-Variation-Mehrsprachigkeit (Prüfungsversion ab WiSe 2012/13)
TMA - Theorien, Methoden und Anwendungen  - - - 21
MSK - Mündliche und schriftliche Kommunikation  - - - 22
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Inklusionspädagogik
Master Lehramt
Förderpädagogik Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2023/24)
Fach Deutsch
Pflichtmodule
GER_MA_018 - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Deutsch  - - - 23 offens Buch