Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

DaF B2.2 - integrativ - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache deutsch
Belegungsfristen 02.10.2023 - 10.11.2023   
02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  1.19.4.22 Pösl 25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
25
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 12:00 bis 14:00 wöchentlich 19.10.2023 bis 08.02.2024  1.19.3.20 Pösl 28.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
04.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
25
Kurzkommentar

Dieser allgemeinsprachliche Kurs bietet für Teilnehmer/innen mit gesicherten Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 Übungen zum Hör- und Leseverstehen sowie Sprech- und Schreibübungen einschließlich der Vermittlung grammatischer Kenntnisse (z.B. modale, finale, adversative und konzessive Haupt- und Nebensätze, Modalpartikeln, Partizipialattribute, Nominalisierung und andere Phänomene) und - vor allem - zur Erweiterung des Wortschatzes an

Lehrmaterial:

"Mittelpunkt neu B2.2, Lektion 7-12 (Klett Verlag, ISBN: 978-3126766579, Kurs- und Arbeitsbuch in einem Band). Andere Materialien stehen auf Moodle bereit. Weitere Informationen in der ersten Lehrveranstaltung.

Voraussetzungen:

Bewerben können sich Studierende, Doktoranden, Post-Doktoranden, Gastwissenschaftler und Gastwissenschaftlerinnen.

Gäste ohne direkte Verbindung zur Universität Potsdam fragen bitte bei zessko-daf [a] uni-potsdam.de an, ob es freie Plätze gibt.

60 bis 69 Punkte im Einstufungstest oder das erfolgreiche Absolvieren des Aufbaukurses B2.1 am Zessko der Uni Potsdam.

Bereitschaft zur Nutzung der Lernplattform Moodle und zum Online-Lernen.

Bewerbung/Anmeldung:

Bachelor-Studierende der UP bewerben sich bitte hier über PULS.

Alle anderen Studierenden (Master, Austauschstudierende, Promotionsstudierende) machen bitte zuerst den Einstufungstest und bewerben sich über das DaF-Büro.
Ohne Zessko-Einstufungstest keine Zulassung zum Kurs!

Wir informieren Sie ab 13. Oktoberl, ob Sie einen Platz im Kurs bekommen können.

Weitere Information zum Einstufungstest und zur Anmeldung finden Sie unter:

https://www.uni-potsdam.de/de/zessko/sprachen/daf/einschreibung.html

Kursbeginn: Montag, 16. Oktober 2023

Kursdauer: bis Donnerstag, 07. Februar 2024, semesterbegleitend wöchentliche Treffen am Montag und Donnerstag.

Kursgebühren:

0-160 Euro für semesterbegleitenden Kurs, abhängig vom Status an der Uni Potsdam (kostenlos für Bachelor- und Master-Studierende der UP, Grundlage: Gebührensatzung des Zessko

Abschluss:

Teilnahmeschein mit 6 ECTS-Punkten mit Note (für erfolgreiche Teilnahme bei mind. 80% aktiver Teilnahme und entsprechend individueller Leistung

Der Kurs endet mit einem Abschlusstest.

Die Kursabschlussnote resultiert aus der Bewertung dieses Tests und der Bewertung eines Zwischentests.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Slavistik
Master of Arts
Osteuropäische Kulturstudien (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Schwerpunkt Internationale Ostmitteleuropa-Studien (Polen/Belarus/Ukraine)
Pflichtmodule für Studierende der Universität Warschau
Z_DE_MA_01 - Sprachpraxis DaF Wissenschaftssprache I  - - - 1 offens Buch
Bachelor of Arts
Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch) (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Pflichtmodule bei Studienbeginn in Lublin
Z_DE_B2_01 - Sprachpraxis DaF B2, Tandem  - - - 2 offens Buch
Spezielle Kurse / Lehrveranstaltungen
Zessko
Deutsch als Fremdsprache  - - - 3