Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Artificial Intelligence - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 5 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Informatik und Computational Science   Sprache englisch
Belegungsfristen 02.10.2023 - 10.11.2023   
02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 16.10.2023 2.28.0.108 Prof. Dr. Schaub  
  Bemerkung: Beginnt in 2.28.0.108 und wird nach Absprache in 2.70.0.10 fortgeführt.
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  2.70.0.10 Prof. Dr. Schaub 20.11.2023: 
25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
  Bemerkung: Beginnt in 2.28.0.108 und wird nach Absprache in 2.70.0.10 fortgeführt.
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  2.70.0.10 Laferriere ,
Romero Davila ,
Prof. Dr. Schaub
20.11.2023: 
25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 20.11.2023 2.70.0.11 Prof. Dr. Schaub  
  Bemerkung: Beginnt in 2.28.0.108 und wird nach Absprache in 2.70.0.10 fortgeführt.
Praktikum -  bis  wöchentlich am   Laferriere ,
Romero Davila ,
Prof. Dr. Schaub ,
Tignon
 
Gruppe 2:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 16.10.2023 2.28.0.108 Prof. Dr. Schaub  
  Bemerkung: Beginnt in 2.28.0.108 und wird nach Absprache in 2.70.0.10 fortgeführt.
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  2.70.0.10 Prof. Dr. Schaub 20.11.2023: 
25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
  Bemerkung: Beginnt in 2.28.0.108 und wird nach Absprache in 2.70.0.10 fortgeführt.
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  2.70.0.11 Laferriere ,
Nemes ,
Romero Davila ,
Prof. Dr. Schaub
25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 20.11.2023 2.70.0.11 Prof. Dr. Schaub  
  Bemerkung: Beginnt in 2.28.0.108 und wird nach Absprache in 2.70.0.10 fortgeführt.
Praktikum -  bis  wöchentlich am   Laferriere ,
Romero Davila ,
Prof. Dr. Schaub ,
Tignon
 
Kommentar

This course gives a gentle introduction to basic techniques used in intelligent systems.

Literatur
  • D. Poole, A. Mackworth and R. Goebel. Computational Intelligence: A Logical Approach. Oxford University Press, New York, 1998.
  • W. Bibel, S. Hölldobler, and T. Schaub. Wissensrepräsentation und Inferenz. Vieweg Verlag, Braunschweig, 1993. 
  • T. Dean, J. Allen and Y. Aloimonos. Artificial Intelligence. Theory and Practice. Addison-Wesley, 1995.
  • N. J. Nilsson. Artificial Intelligence: A new Synthesis. Morgan Kaufmann, 1998.
  • St. Russell and P. Norvig. Artificial Intelligence: A Modern Approach. Prentice Hall, Englewood Cliffs,NJ, 1994. 
  • Y. Shoham. Artificial Intelligence Techniques in Prolog. Morgan Kaufmann, 1994.
Bemerkung

Offline communication is conducted primarily via the associated moodle page.

Announcements are also made through the email list of registered students in puls.

Questions can be address to ci@lists.cs.uni-potsdam.de​

 

An introduction to answer set programming, used in the projects, is given separately.

Voraussetzungen

Motivation.

Leistungsnachweis

Announced at first lecture.

Lerninhalte
  • Introduction
  • Artificial Intelligence and Agents
  • Searching for Solutions
  • Reasoning with Constraints
  • Propositions and Inference
  • Boolean Constraint Solving
  • Planning
Zielgruppe

This is a basic lecture for BSc students with varying backgrounds.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Psychologie
Bachelor of Science
Psychologie (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Außerpsychologische Kompetenzen
INF-1080 - Künstliche Intelligenz  - - - 1 offens Buch
Department Linguistik
Bachelor of Science
Kognitionswissenschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Wahlpflichtmodule
INF-1080 - Künstliche Intelligenz  - - - 2 offens Buch
Computerlinguistik (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Wahlpflichtmodule Informatik
INF 1080 - Künstliche Intelligenz  - - - 3 offens Buch
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Informatik und Computational Science
Bachelor of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
I. Grundlagenmodule Informatik
Künstliche Intelligenz  - - - 4 offens Buch
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
I. Grundlagenmodule Informatik/Computational Science
INF-1080 - Künstliche Intelligenz  - - - 5 offens Buch
Bachelor of Education
Informatik (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Wahlpflichtmodule
INF-1080 - Künstliche Intelligenz  - - - 6 offens Buch
Informatik (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Wahlpflichtmodule
Komputationale Intelligenz  - - - 7 offens Buch
Master of Science
Computational Science (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
IV. Wahlpflichtmodule
INF-9011 - Brückenmodul II Informatik  - - - 8 offens Buch
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Spezialisierung
BVMINF200 - Vertiefung Informatik II  - - - 9 offens Buch
Informatik
BVMINF100 - Vertiefung Informatik I  - - - 10 offens Buch