Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Marketing Management II - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 415811
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 08:00 bis 10:00 wöchentlich 17.10.2023 bis 06.02.2024  3.06.H06 Prof. Dr. Herbst ,
Sube
26.12.2023: 2. Weihnachtstag
02.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
Literatur

Literaturangaben erfolgen in der Vorlesung.

Voraussetzungen

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf max. 50 Studierende begrenzt. Um zu der Veranstaltung zugelassen zu werden, müssen die Studierenden einen Einführungstest erfolgreich absolvieren.

Je nach Studien- und Prüfungsordnung ist der Abschluss der Module "Einführung in das Marketing" (B.BM.BWL300) und "Marketing Management I" (B.VM.BWL310) entweder dringend empfohlen oder verpflichtend.

Leistungsnachweis

Eine Prüfung der folgenden Formen:

  • (Klausur, 90 Minuten) oder
  • Portfolioprüfung, bestehend aus einer mündlichen Präsentation und einer dazugehörigen Hausarbeit.

Nach der Prüfungsordnung für das Ein-Fach-Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre vom 13. November 2013 erhalten die Studierenden im Modul B.VM.BWL320 bzw. B.VM.BWL310 sechs Leistungspunkte. Die Veranstaltung schließt mit einer 90-minütigen Klausur oder Portfolioprüfung ab (wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben).

Lerninhalte

Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, ihre in der Vorlesung B.BM.BWL300 und B.VM.BWL310 erworbenen Fachkenntnisse anhand einer PC-gestützten Fallstudie, die die Unternehmenspraxis simuliert, zu vertiefen und anzuwenden. Sie übernehmen in Arbeitsgruppen die Führung eines marketingorientierten Unternehmens und können durch die Anwendung von Strategien und Teilpolitiken des Marketings, die Unternehmen über einen Zeitraum von mehreren Geschäftsjahren erfolgreich leiten. Weiterhin sind die Studierenden in der Lage, die von den Unternehmen gewählten Strategien im Plenum vorzustellen und zu diskutieren.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fach Bachelor
Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Zweitfach
Vertiefung
BVMBWL320 - Marketing Management II  - - - 1 offens Buch
Erstfach
Vertiefung
BVMBWL320 - Marketing Management II  - - - 2 offens Buch
Bachelor of Science
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Ergänzungsfach Betriebswirtschaftslehre
Wahlpflichtmodule
BVMBWL320 - Marketing Management II  - - - 3 offens Buch
Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Vertiefung
BVMBWL320 - Marketing Management II  - - - 4 offens Buch
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Sport- und Gesundheitswissenschaft
Bachelor of Arts
Sportmanagement (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
I. Sportmanagement
Wahlpflichtmodule - Vertiefungsmodule
BVMBWL320 - Marketing Management II  - - - 5 offens Buch
Sportmanagement (Prüfungsversion ab WiSe 2011/12)
SpM - Sportmanagement
SpM-VM-300 - Sportmanagement Vertiefungsmodul I
SpM-VM-320 - Marketing-Management  - - - 6