Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Selbstgesteuertes Lernen mit Lernberatung - Italienisch - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache italienisch
Belegungsfrist 02.04.2024 - 10.05.2024

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 10.04.2024 bis 17.07.2024  N.N. Zorzan   12
  Bemerkung: Raum 1.19.3.24(Büro) oder online
Kommentar

Die Sprachlernberatung ist  kein traditioneller Sprachkurs. Vielmehr bietet sie die Möglichkeit, ein eigenes Lernprojekt zu entwickeln. Teilnehmer*innen bestimmen mit Hilfe des Lernberaters zunächst ihr/e Lernziel/e, entwickeln daraus ein konkretes Lernprojekt, erhalten bei Bedarf Anregungen zur Nutzung von Lernmaterialien und lernen selbstständig. Regelmäßige Konsultationen begleiten den Lernprozess. Am Ende des Semesters erfolgt ein Abschlussgespräch, in dem die Lernergebnisse vorgestellt und der Lernprozess evaluiert wird.

Der Kurs ist auch ohne Italienischkenntnisse belegbar. Die Beratung kann in deutscher oder italienischer Sprache erfolgen.

Bemerkung

Dieser Kurs findet nicht wöchentlich statt. Die Einzeltermine (in der Regel 30 Min.) werden nach Vereinbarung mit der Dozentin 

Voraussetzungen

Grundlage der Lernberatung ist ein Lernvertrag zwischen Lernenden und Lernberater sowie ein Lerntagebuch, das die Teilnehmer*innen führen.

Leistungsnachweis

bei Teilnahme an allen vorgegebenen Konsultationen, Führung des Lerntagebuchs und Abgabe der Materialevaluation 3 LP/ECTS, keine Note!

Zielgruppe

Für:

  •    Studierenden aller Fakultäten und Studierende der Italianistik, die ihre Fähigkeiten, selbstständig Italienisch zu lernen, verbessern wollen;
  •    Studierenden, die selbstständig bestimmte Sprachfertigkeiten gezielt erweitern möchten;
  •    Studierenden, die sprachkursbegleitend zusätzlich einzelne Sprachfertigkeiten erweitern oder sich auf Tests vorbereiten möchten;
  •    Studierenden im Master-Studiengang "Linguistik im Kontext" (Lernprojekt).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25