Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Perspektiven auf den römischen Lebensalltag im Lateinunterricht - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Klassische Philologie   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.04.2024 - 10.05.2024    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 09.04.2024 bis 16.07.2024  1.11.2.03 Hörty  
Kommentar

Viele Themen, die den damaligen römischen Alltag berührten, beginnend bei Lebensnotwendigkeiten wie Küche, Wohnen und Berufsalltag über Sport und Unterhaltung bis zu Aspekten, die das menschliche Zusammenleben grundsätzlich ordnen wie etwa antiken Familien- und Geschlechterrollen sind als verbindliche Inhalte des Lateinunterrichts im Rahmenlehrplan (Berlin/Brandenburg) fest verankert. Um Schüler:innen zur umfassenden historischen Kommunikation mit den Texten zu befähigen, die ihnen im LU begegnen, ist es dringend notwendig auch die Lebensrealitäten zu kennen und einordnen zu können, in denen diese entstanden sind. Auch um die Rezeption der römischen Antike in den vielen Bereichen aufzuzeigen, die insbesondere die europäische Geschichte bis heute beeinflussen - und damit interkulturell handlungsfähig zu werden - braucht es Grundwissen über Aspekte damaliger Kultur.

Nach einer Einführungssitzung werden zunächst die Grundlagen der Stunden und Reihenplanung wiederholt; darüber hinaus wird die didaktische Analyse von Texten und geeignetem Material thematisiert sowie das Formulieren von Lernzielen geübt.

In den folgenden Sitzungen wird zunächst das nötige realienkundliche Wissen vermittelt, auf dessen Grundlage die Studierenden anschließend Möglichkeiten aufzeigen, mithilfe welcher Texte und Begleitmaterialien man das jeweilige Thema für Lernende im Lateinunterricht abbilden kann. Die dabei entstehenden vorgestellten Entwürfe sollen dann im Seminar reflektiert, diskutiert und überarbeitet werden.

Literatur

Überblickswissen zu vielen Bereichen des Lebens in der römischen Antike

H. Krefeld (Hg.): Res Romanae. Begleitbuch für die lateinische Lektüre (Ausgabe 2008), Berlin 2/2015

 

Didaktische und methodische Grundlagen

Keip / Th. Doepner (Hgg.): Interaktive Fachdidaktik Latein, Göttingen 42019.

P. Wittich: Latein unterrichten: planen, durchführen, reflektieren, Berlin 2015.

Leistungsnachweis

1 Referat (45 min) mit Handout (zu Thema + Unterrichtsentwurf s.o.)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institutsübergreifende Studiengänge
Bachelor of Arts
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
Module zum Spracherwerb und Basismodule ausgewählter Fächer
Module anderer Fächer
LAT_BA_003 - Basismodul Fachdidaktik Latein  - - - 1 offens Buch
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
Module zum Spracherwerb und Basismodule ausgewählter Fächer
Module anderer Fächer
LAT_BA_003 - Basismodul Fachdidaktik Latein  - - - 2 offens Buch
Klassische Philologie
Bachelor Lehramt
Latein (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
LAT_BA_003 - Basismodul Fachdidaktik Latein  - - - 3 offens Buch