Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Jüdische Migration in Europa und den Americas - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.04.2024 - 10.05.2024    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 14:00 bis 16:00 wöchentlich 11.04.2024 bis 18.07.2024  1.11.1.25 Dr. Zakrzewski  
Kommentar

Jüdische Geschichte ist geprägt von flucht, Vertreibung und dem Leben in Exil und Diaspora. Bereits die früheste Geschichte des jüdischen Volkes berichtet von der Zerstreuung der Juden in der Welt. Das Mittelalter stellte die jüdischen Gemeinden Europas oft vor die Wahl zwischen Konversion oder Flucht vor immer neuen Pogromen. Aus Frankreich, England, Spanien und Portugal wurden die Juden gar ganz vertrieben. Wieder andere Länder wie die Niederlande und das Osmanische Reich nahmen die Vertriebenen auf und sahen ihre Kultur durch die Neuankömmlinge bereichert. Mit der sogenannten Entdeckung Amerikas eröffneten sich neue Möglichkeiten und es entstanden bald neue jüdische Gemeinden in den Kolonien.

In diesem Seminar wollen wir uns verschiedene Momente ansehen, in denen Jüdinnen und Juden ihre Heimat verließen und woander ein neues Leben begannen. Können wir Muster im Migrationsverhalten erkennen? Ist Migration immer an gewaltsame Auslöser gebunden? Wie gestalteten sie ihr Leben in der neuen Heimat? Wer blieb und wer kehrte zurück? Das sind nur einige Fragen, denen wir in diesem Seminar anhand verschiedener Fallbeispiele nachgehen werden. Wir werden uns außerdem verschiedene theoretische Ansätze ansehen und das Phänomen Migration aus verschiedenen Perspektiven untersuchen.

 

Passive Englischkenntnisse sind erforderlich; Spanischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Leistungsnachweis

Prüfungsnebenleistung: Aufsatzexpertise zu je 2 Sitzungen

Die Prüfungsleistung wird von der jeweiligen Studienordnung festgelegt; in der Regel entweder eine schriftliche Hausarbeit oder eine Quelleninterpretation.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2013/14
Ba-SK-P-1 - Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen  - - - 1 offens Buch
Prüfungsversion WiSe 2006/07 und WiSe 2009/10
Aufbauphase
Modul 1 - Kultur, Geschichte, Interkulturalität  - - - 2
Modul 2 - Kunst, Religion, Philosophie  - - - 3
Philosophische Fakultät
Institut für Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
Zwei-Fach Bachelor
Jüdische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2022/23)
Zweitfach
Pflichtmodule
GES_BA_027 - Basismodul Geschichte und Gesellschaft  - - - 4 offens Buch
Erstfach
Pflichtmodule
GES_BA_027 - Basismodul Geschichte und Gesellschaft  - - - 5 offens Buch
Jüdische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Erstfach
Pflichtmodule
GES_22130 - Basismodul Geschichte und Gesellschaft  - - - 6 offens Buch
Zweitfach (mit Kombination Erstfach Religionswissenschaft und Wahlfplichtbereich Variante 2 Quellensprache Hebräisch)
Pflichtmodule
GES_22130 - Basismodul Geschichte und Gesellschaft  - - - 7 offens Buch
Zweitfach
Pflichtmodule
GES_22130 - Basismodul Geschichte und Gesellschaft  - - - 8 offens Buch