PULS
Foto: Matthias Friel
Wir haben einen Moodle-Kurs. um unsere Seminarmaterialien auszutauschen: https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=41373
Ich bin mir nicht sicher, ob Sie sich automatisch einschreiben können, das können wir am ersten Seminartag gern ausprobieren.
Im Seminar "Fallarbeit und individuelle Förderplanung im Förderschwerpunkt Sprache" nutzen die Studierenden additive und unterrichtsimmanente Konzepte der Förderung und Planung von Unterstützungssystemen bei erworbenen und entwicklungsbedingten sprachlichen Beeinträchtigungen für die Fallarbeit und entwickeln auf Basis diagnostischer Informationen individuelle Förderpläne.
Qualifikationsziele:
Die Studierenden:
Der Zugang zum Moodle-Kurs wird am ersten Seminartag mitgeteilt.
Für die Erstellung einer Förderplanung bitte selbstständig zwei Werke (online oder paper) zur ersten Seminarsitzung mitbringen. Die Bibliothek hat einige e-Books zur Verfügung gestellt.
Links des Ministeriums und Schulamtes, die im Seminar eingesetzt werden:
https://schulaemter.brandenburg.de/formularbox.html
https://mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/140/2021-03-31_abschlussbericht_eval.gl_o._anh._v3.pdf
https://mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/140/broschuere_sonderpaed_foerderung_08.pdf
https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/sonderpaedagogische-foerderung.html
https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgschulg#3
Weiterführende Literatur zur Schreibdiagnostik, mündlichen Diagnostik (am Beispiel des Debattierens), Lesediagnostik werden im Seminar themenspezifisch mitgebracht und vorgestellt.
Des Weiteren verfügt die Didaktikwerkstatt in Haus 5 über Diagnostikmaterialien sowie eine immense Auswahl aktueller deutschdidaktischer Literatur.
Studiennebenleistung: Präsentation zu einer Fallstudie (ca. 15 Minuten)
Sie stellen die Diagnostik und Förderplanung eines Lernenden vor. Dafür können Sie einen Fall aus den zwei Forschungsprojekten oder eine eigene Fallarbeit nutzen.
Modulprüfung: Fallstudie (10-12 Seiten)
3 LP
Die Fallstudie aus der Präsentation wird weiter vertieft und in Form eines Fallberichts (wahlweise mit oder ohne einer expliziten Fragestellung) erarbeitet.
Hinweise zur Erstellung von Berichten am Lehrstuhl bitte beachten: https://www.uni-potsdam.de/de/inklusive-deutschdidaktik/lehre/checklisten-fuer-studierende
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG