Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Bildung, Frömmigkeit und Erziehung im Kloster Stift zum Heiligengrabe (Prignitz) vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Blockveranstaltung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Belegungsfristen 01.10.2024 - 10.11.2024   
01.10.2024 - 10.11.2024   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung Mi 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 30.10.2024 1.08.0.58 Prof. Dr. Kleinjung ,
Prof. Dr. Wienfort
 
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung Fr 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 15.11.2024 N.N. (extern) Prof. Dr. Kleinjung ,
Prof. Dr. Wienfort
 
  Bemerkung: Kloster Stift zum Heiligengrabe (Prignitz)
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung Sa 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 16.11.2024 N.N. (extern) Prof. Dr. Kleinjung ,
Prof. Dr. Wienfort
 
  Bemerkung: Kloster Stift zum Heiligengrabe (Prignitz)
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung So 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 17.11.2024 N.N. (extern) Prof. Dr. Kleinjung ,
Prof. Dr. Wienfort
 
  Bemerkung: Kloster Stift zum Heiligengrabe (Prignitz)
Kommentar

Das im 13. Jahrhundert für Zisterzienserinnen gegründete Stift Heiligengrabe kann auf eine mehrhundertjährige Geschichte als Frauenort zurückblicken. Verglichen mit vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen konnten unverheiratete Frauen hier deutlich selbstbestimmter leben. Im Seminar werden wir die Geschichte von Frauen, von Adel und Bürgertum, von Bildung und von Religion und Frömmigkeit epochenübergreifend behandeln.

Das von Markgraf Otto IV. gegründete Frauenkloster war ein bedeutender Ort weiblicher Frömmigkeit und Bildung sowie eine berühmte Pilgerstätte mit der Heiligblut-Wallfahrt. In der Reformation wurde das Kloster nicht aufgelöst, sondern in ein evangelisches Damenstift umgewandelt, aber die Frauen wehrten sich noch bis zum Ende des 16. Jahrhunderts gegen die Veränderung ihrer Lebensform.

In der Frühen Neuzeit lebten die Stiftsdamen an diesem Wallfahrtsort in Wohlstand und verhältnismäßig großer Unabhängigkeit von ihren Familien. Im 19. Jahrhundert wurde im Stift Heiligengrabe eine Mädchenschule gegründet, die vor allem die Töchter des brandenburgischen Adels und von höheren Beamten ausbilden sollte. Diese Schule bestand bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Seminar blickt auf die Nonnen, die Stiftsfrauen und ihre Familien sowie die Lehrerinnen und die Schülerinnen, fragt nach den Frömmigkeitsformen, dem Wissenskanon und den Erfahrungen, die die Frauen dort machten.

Das Seminar findet als Blockveranstaltung im Kloster Heiligengrabe vom 15.11.-17.11.24 statt. Unkostenbeitrag für Studierende ca. 50 Euro. Beschränkung der Plätze auf 10 Personen

ACHTUNG: es können keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen genommen werden, es wird eine Warteliste eingerichtet

 

 

Bemerkung

Das Seminar ist wegen den räumlichen Kapazitäten in Heiligengrabe auf 10 Teilnehmer*innen beschränkt

Leistungsnachweis

Studienleistung: Referat

Benotete Prüfungsleistung: Schriftliche Hausarbeit  


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 19 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Historisches Institut
Bachelor of Education
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
GES_BA_021 - Aufbaumodul Staat und Gesellschaft in der Moderne  - - - 1 offens Buch
GES_BA_020 - Aufbaumodul Alte Welt  - - - 2 offens Buch
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2022/23)
Wahlpflichtmodule 2
GES_BA_011 - Aufbaumodul Europäisches Mittelalter  - - - 3 offens Buch
GES_BA_014 - Aufbaumodul Das lange 19. Jahrhundert  - - - 4 offens Buch
GES_BA_013 - Aufbaumodul Deutsche Landesgeschichte  - - - 5 offens Buch
GES_BA_012 - Aufbaumodul Frühe Neuzeit/Aufklärung  - - - 6 offens Buch
Bachelor of Arts
Geschichte, Politik und Gesellschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2016/17)
Pflichtmodule
Geschichte
GES_BA_014 - Aufbaumodul Das lange 19. Jahrhundert  - - - 7 offens Buch
Geschichte, Politik und Gesellschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodule
Geschichte
GES_BA_014 - Aufbaumodul Das lange 19. Jahrhundert  - - - 8 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Zweitfach
Wahlpflichtmodule
GES_BA_014 - Aufbaumodul Das lange 19. Jahrhundert  - - - 9 offens Buch
GES_BA_012 - Aufbaumodul Frühe Neuzeit/Aufklärung  - - - 10 offens Buch
GES_BA_011 - Aufbaumodul Europäisches Mittelalter  - - - 11 offens Buch
GES_BA_013 - Aufbaumodul Deutsche Landesgeschichte  - - - 12 offens Buch
Erstfach
Wahlpflichtmodule
GES_BA_014 - Aufbaumodul Das lange 19. Jahrhundert  - - - 13 offens Buch
GES_BA_012 - Aufbaumodul Frühe Neuzeit/Aufklärung  - - - 14 offens Buch
GES_BA_011 - Aufbaumodul Europäisches Mittelalter  - - - 15 offens Buch
GES_BA_013 - Aufbaumodul Deutsche Landesgeschichte  - - - 16 offens Buch
Klassische Philologie
Bachelor of Arts
Sprachen und Kulturen der Antike und des Mittelalters (Prüfungsversion ab WiSe 2024/25)
Wahlpflichtbereich
GES_BA_011 - Aufbaumodul Europäisches Mittelalter  - - - 17 offens Buch
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts
Soziologie (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Ergänzungsfach Geschichte
Aufbaustudium
GES_BA_014 - Aufbaumodul Das lange 19. Jahrhundert  - - - 18 offens Buch
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Ergänzungsfach Geschichte
Wahlpflichtmodule
GES_BA_014 - Aufbaumodul Das lange 19. Jahrhundert  - - - 19 offens Buch