PULS
Foto: Matthias Friel
Das Masterseminar führt in intensiver Textlektüre in einen der berühmtesten italienischen Romane des 20. Jahrhunderts ein, Tomasi di Lampedusas Il Gattopardo (1958). Der Roman erschien erst posthum ein Jahr nach dem Tod seines Autors bei Feltrinelli, nachdem er zuvor von den großen italienischen Verlagen abgelehnt worden war.
Wichtige textästhetische Fragen wie die Intertextualität, die Einordnung des Romans als historischer Roman, die Darstellung der gesellschaftlichen Dekadenz sowie der historische Hintergrund (die Transformation Siziliens und Italiens im 19. Jahrhundert) sollen ebenso zur Sprache kommen wie die zeitgenössische Rezeption des Romans in Italien, Frankreich und in Deutschland gegen Ende der 1950er-Jahre.
Auch die Verfilmung unter der Regie von Luchino Visconti (1963) wird zu diskutieren sein.
Im Rahmen des Seminars werden wir am 14. Januar 2025 einen Vortrag (in deutscher Sprache) der Spezialistin Dr. Bernardina Rago über den Gattopardo und die spannende Geschichte seiner Rezeption in der DDR hören (anlässlich des Erscheinens von B. Ragos Buch, Il Gattopardo a guardia del Muro. Storia di un giallo letterario nella Germania socialista, Feltrinelli 2024).
Siehe entsprechende Studienordnungen.
Testat: Referat
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG