PULS
Foto: Matthias Friel
Beginn der Veranstaltung ist der 22.10.2024
Die Kenntnis empirischer Methoden, die praktisch in allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen verwendet werden, gehört zum Grundwissen jeder Person, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen will. In dieser Lehrveranstaltung werden die wesentlichen Methoden der qualitativen Sozialforschung mit Blick auf spezifische Stärken und Anwendungsbedingungen diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf verschiedenen Erhebungsmethoden (u.a. narrative Interviews, problemzentrierte Interviews, Experteninterviews, teilnehmende Beobachtung, Gruppendiskussionen). Danach werden wichtige Auswertungsverfahren vorgestellt, u.a. Typenbildung, Themenanalyse und Feinstrukturanalyse, objektive Hermeneutik, Inhaltsanalyse. Es ist wichtig, dass dieses Wissens konkret angewendet wird. Wir werden also auch auf der Basis verschiedener Übungen gemeinsam an Praxisproblemen arbeiten.
Literatur (Auswahl)
Baur, Nina / Blasius, Jörg (Hg.) 2019. Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer/ VS.
Bohnsack, Ralf, Michael Meuser und Alexander Geimer (Hg.) 2018. Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Suttgart: UTB.
Flick, Uwe 2007: Qualitative Sozialforschung. Hamburg: RoRoRo.
Froschauer, Ulrike / Lueger, Manfred 2009. Interpretative Sozialforschung Wien: Facultas.
Froschauer, Ulrike / Lueger, Manfred 2020. Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. Wien: UTB.
Girtler, Roland 2004. Methoden der Feldforschung. Wien: UTB.
Lamnek, Siegfried 2005. Qualitative Sozialforschung. Landsberg: Beltz.
Schütze, Fritz 1983. Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis 13: 283-293.
Witzel, Andreas 2000. Das Problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung. Vol. 1. No. 1.
Anmerkung zur Arbeitsform
Punkte für Teilnahme
Punkte für Modulprüfung
Studierende mit Interesse an den Methoden der qualitativen Sozialforschung
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG