PULS
Foto: Matthias Friel
Sprachwissenschaftlich ist Brandenburg in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: Einerseits verläuft mitten durch Brandenburg die Benrather Linie, weshalb hier hoch- und niederdeutsche Dialekte gesprochen werden. Andererseits ist die heutige brandenburgische Sprachlandschaft das Ergebnis vielfältiger Siedlungs- und Integrationsprozesse, die weit in die Geschichte des Landes Brandenburgs zurückreichen. Beispielhaft sei hier der Sprachkontakt mit dem Niederländischen im Fläming oder dem Schweizerdeutschen genannt, das von Schweizer Kolonisten in Nattwerder im Golmer Luch gesprochen worden ist. Im Seminar wollen wir versuchen, die Merkmale ausgesuchter Dialekte in Brandenburg auf der Grundlage einer großen Fragebogenstudie aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts herauszuarbeiten und in Form von selbst erstellten Karten festzuhalten.
Berner, Elisabeth, Waldemar Freitag, Marion Höfner, and Evelyn Mühlbauer. 1997. Die niederdeutschen Dialekte in Brandenburg. Arbeitsmaterial für den Deutschunterricht. Pädagogisches Landesinstitut.
Die Lehrveranstaltung findet dreistündig an den folgenden Terminen statt:
18. Oktober - 25. Oktober - 8. November - 22. November - 29. November - 6. Dezember - 13. Dezember - 10. Januar - 24. Januar - 31. Januar
2 LP (unbenotet): Teilnahme + Testat: Vortrag und schriftliche Ausarbeitung 3 Seiten (MA LA 2013)3 LP (unbenotet): Teilnahme + Testat: Vortrag und schriftliche Ausarbeitung 3 Seiten (MA GER + MA FSL + MA LA 2011 + 2013 Sek. II:VM-SW II)3 LP (LV): Teilnahme + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe)2 LP Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011: Sek I)3 LP Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + MA FSL/KOL-schriftliche Kommunikation) oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013)4 LP Prüfungsleistung K oder P (MA GER + MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II)6 LP Prüfungsleistung K: Portfolioprüfung (KoVaMe)
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG