Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Content Creators auf YouTube. Theoretische Einordnung und empirische Analysen - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2024 - 10.11.2024   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 16.10.2024 3.06.S24 Prof. Dr. Verwiebe  
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 23.10.2024 bis 05.02.2025  3.06.S24 Philipp ,
Prof. Dr. Verwiebe ,
Weißmann
25.12.2024: 1. Weihnachtstag
01.01.2025: Neujahr
Kurzkommentar

Der erste Termin ist am 23.10.24

Kommentar

Lehrende: Aaron Philipp, Roland Verwiebe, Sarah Weißmann

 

Digitale Plattformen wie YouTube gehören zu den zentralen Vergesellschaftungsinstitutionen des 21. Jahrhunderts. Ihre Funktionsweise beruht einerseits auf komplexen algorithmischen Systemen, die als nicht-menschliche Akteure Arbeit verrichten und ist andererseits untrennbar mit dem Agieren vonAus diesem Spannungsfeld zwischen Unterhaltung, Informationen und Vermarktung etablierten sich Content Creators (CCs) verknüpft – einer neuen Berufsgruppe als neue , Berufsgruppe. Ihr Arbeitsumfeld ist stark durch die Interaktion mit komplexen algorithmischen Systemen geprägt, was sie von traditionellen Berufen deutlich deren Arbeitsbedingungen sich stark von etablierten Berufen abgrenzt. Diese einzigartigen Bedingungen stellen CCs vor neue Herausforderungen: Sie müssen nicht nur mit algorithmischen Unwägbarkeiten umgehen, sondern sich auch der ständigen sozialen Bewertung durch ein großes Publikum stellen.

Vor diesem Hintergrund widmet sich dieses Seminar folgenden zentralen Fragen: Welche Coping Strategien entwickeln CCs, um dem erhöhten Risiko von Hate Speech zu begegnen? Wie gelingt es CCs, soziale Anerkennung im digitalen Raum zu erlangen? Inwiefern wird eine authentische Selbstdarstellung der CC als ökonomische Strategie genutzt? Die epirische Grundlage zur Beantwortung dieser Fragen bilden 30 problemzentrierten Interviews mit deutschsprachigen Content Creators, die im Rahmen eines DFG-Projektes an der WiSo-Fakultät 2023 durchgeführt wurden.

Literatur

Literatur (Auswahl)

  • Bishop, S. (2019). "Managing visibility on YouTube through algorithmic gossip." New Media & Society 21(11-12): 2589-2606.
  • Burgess, J. and J. Green (2018). YouTube: Online video and participatory culture. Cambridge, Polity Press.
  • Duffy, B. E., & Wissinger, E. (2017). "Mythologies of creative work in the social media age: Fun, free, and ”just being me”." International Journal of Communication 11: 4652–4671.
  • Franck, G. (2019). "The economy of attention. " Journal of sociology: 55(1): 8-19.
  • Gregersen, A. and J. Ørmen (2023). "The output imperative: productivity and precarity on YouTube." Information, Communication & Society 26(7): 1363-1380.
  • Hoose, F., & Rosenbohm, S. (2023). "Self-representation as platform work: Stories about working as social media content creators. " Convergence: 13548565231185863.
  • Hou, M. (2019). "Social media celebrity and the institutionalization of YouTube." Convergence 25(3): 534-553.
  • Hua, Y., et al. (2022). "Characterizing Alternative Monetization Strategies on YouTube." Proc. ACM Hum.-Comput. Interact. 6(CSCW2): Article 283.
  • Kim, D. (2023). "Racialized beauty, visibility, and empowerment: Asian American women influencers on YouTube." Information, Communication & Society 26(6): 1159-1176.
  • Raun, T. (2018). "Capitalizing intimacy: New subcultural forms of micro-celebrity strategies and affective labour on YouTube." Convergence 24(1): 99-113.
  • Regueira, U., et al. (2020). "Women on YouTube: Representation and participation." Comunicar. Media Education Research Journal 63(28): 31-40.
  • Rieder, B., et al. (2023). "Making a Living in the Creator Economy: A Large-Scale Study of Linking on YouTube." Social Media + Society 9(2): 20563051231180628.
  • Sobande, F. (2017). "Watching me watching you: Black women in Britain on YouTube." European Journal of Cultural Studies 20(6): 655-671.
  • Voß, G. G., & Pongratz, H. J. (1998). "Der Arbeitskraftunternehmer: Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft?. " Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50(1): 131-158.
  • Wegener, C., et al. (2020). "Gender Representations on YouTube. The Exclusion of Female Diversity." M/C Journal 23(6).
Lerninhalte

Das Seminar baut auf ein Lehrforschungsprojekt auf (4SWS im SoSe 2024).

Ziel des Seminars im WS 2024/25 es, dass Studierende in Teams gemeinsam mit Dozierenden einen publikationsfähigen Beitrag verfassen, der z.B. bei der Zeitschrift für Soziologie, der Berliner Journal für Soziologie oder der Zeitschrift Soziale Welt eingereicht werden kann (d.h. Auswertung von problemzentrierten Interviews, Entwicklung einer Forschungsfrage, Erarbeitung des Forschungsstandes, Einordnung der Forschungsergebnisse).

Ausgangspunkt für die Erstellung der wissenschaftichen Publikationen/Journalbeiträge sind die vorliegenden Arbeitsberichte von Studierenden aus dem SoSe 2024.

Zielgruppe

- Studierende, die bereits das LFP "YouTube" im SoSe 2024 besucht haben.

- Studierende, neu einsteigen wollen, bitte zu den Voraussetzungen direkt bei Roland Verwiebe (verwiebe@uni-potsdam.de) melden


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Sozialwissenschaften
Master of Arts
Soziologie (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Vertiefungsbereich
MWMSOZ60 - Soziale Differenzierung, Ungleichheit, Migration  - - - 1 offens Buch
MWMSOZ10 - Angewandte empirische Sozialforschung  - - - 2 offens Buch
MWMSOZ20 - Politische Soziologie  - - - 3 offens Buch
Profilierungsbereich
MWMSOZ70 - Spezialisierungsmodul  - - - 4 offens Buch
Politikwissenschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2016/17)
Wahlbereich I
MWMSOZ20 - Politische Soziologie  - - - 5 offens Buch
MWMSOZ10 - Angewandte empirische Sozialforschung  - - - 6 offens Buch
Master of Education
Politische Bildung (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Sekundarstufe II
Wahlpflichtmodule
MWMSOZ60 - Soziale Differenzierung, Ungleichheit, Migration  - - - 7 offens Buch