Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Kommunale Unternehmen und hybride Organisationsformen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 153
SWS 2 Semester WiSe 2015/16
Einrichtung Wirtschaftswissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2015 - 20.11.2015

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 14.10.2015 3.06.S17 Prof. Dr. Proeller   20
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 18:00 Einzeltermin am 04.11.2015 3.06.S18 Prof. Dr. Proeller   20
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 18:00 Einzeltermin am 18.11.2015 3.06.S17 Prof. Dr. Proeller   20
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 18:00 Einzeltermin am 02.12.2015 3.06.S17 Prof. Dr. Proeller   20
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 18:00 Einzeltermin am 16.12.2015 3.06.S21 Prof. Dr. Proeller   20
Kommentar

Ziel des Seminares ist es, teilnehmende Studierende dazu zu bringen, ihre Einstellung zum Thema Öffentliche Unternehmen zu überdenken. Hierzu findet eine kritische Reflexion auf Basis neuer, empirischer Erkenntnisse statt. Inhaltlich orientiert sich das Seminar an den folgenden Grundfragen:

„1. Brauchen wir öffentliche Unternehmen überhaupt? 2. Welche Risiken bestehen in hybriden Organisationsformen und wie können diese gemanagt werden? 3. Was macht öffentliche Unternehmen erfolgreich?“

In der Einführungssitzung sollen vor allem die Seminarstruktur, die Lernziele und die spezifischen Anforderungen an die Teilnehmer geklärt werden. Bis zur ersten Blockveranstaltung haben die Studierenden Zeit, sich für oder gegen die Teilnahme am Seminar zu entscheiden.

Die Grundfragen dienen als Leitfaden für drei Kernblöcke. In den Themenblöcken werden die Studierenden ausgewählte Texte diskutieren theoretische Diskussionen zum Thema führen und praktische Implikationen daraus ableiten.

Folgende inhaltliche Ziele sollen im Laufe des Seminars vermittelt werden:

  • Die Studierenden bewerten die derzeitige nationale und internationale Bedeutung von öffentlichen Unternehmen.
  • Die Studierenden diskutieren Positiv- und Negativbeispiele aus Wissenschaft und Praxis.
  • Die Studierenden erarbeiten sich theoretische Zugänge zum Themenkomplex auf Basis einschlägiger, empirischer Fachliteratur.
  • Die Studierenden lernen und reflektieren aktuelle Corporate Governance Ansätze aus der Verwaltungspraxis.
  • Die Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen werden in die Lage versetzt, theoretische Lerninhalte des Public Managements auf Fallbeispiele anzuwenden und diese dadurch besser zu verstehen.
Leistungsnachweis

Der vorherige Besuch einer Lehrveranstaltung zum Public Management wird vorausgesetzt; einschlägige Vorkenntnisse sind erforderlich. Den Studierenden wird ein hohes englisches Sprachvermögen abverlangt. Für das Seminar werden maximal 20 Studierende zugelassen.

Leistungsnachweis:

  • Hausarbeit, Vortrag, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen anhand der vorgegebenen Literatur und aktive, mündliche Beteiligung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024