Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
SoSe 2023
Anmelden
Node2
Sie sind hier:
Startseite
Schnittstelle Haut - Einzelansicht
Funktionen:
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2018
Einrichtung
Institut für Künste und Medien
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Gruppe 1:
Vormerken:
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Do
12:00 bis 14:00
wöchentlich
12.04.2018 bis 19.07.2018
1.22.0.38
Dr. phil. Spiekermann
Einzeltermine:
12.04.2018
19.04.2018
26.04.2018
03.05.2018
17.05.2018
24.05.2018
31.05.2018
07.06.2018
14.06.2018
21.06.2018
28.06.2018
05.07.2018
12.07.2018
19.07.2018
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Das Sinnesorgan Haut ist materialiter und symbolisch die größte Berührungsfläche zwischen dem Selbst und der Welt. Als individualisierende Grenze einerseits und verbindende Kontaktzone andererseits ist sie zugleich Projektionsfläche von Selbst- und Fremdbildern und Einschreibungsort klassifizierender kultureller und ethnischer sowie medizinischer Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale. Als Ort der Identitätsproblematik verbinden sich mit ihr zahlreiche Diskurse, etwa Imaginationen des Verlassens, Durchdringens und Entfernens der Haut sowie das Themenfeld der Stigmatisierung oder der Körperpanzerung. So nutzen beispielsweise Body-Art-Künstler*innen seit den 1960er-Jahren die eigene Haut als Leinwand ihrer Kunst oder sie erforschen diese als Schnittstelle der Berührung mit der Außenwelt. Im Seminar soll die Vielfalt des kulturellen, visuellen und medialen Ausdruckspotentials der Haut anhand ausgewählter künstlerischer Positionen in Malerei, Fotografie, Installation und Performance kritisch analysiert und reflektiert werden.
Hinweis:
Die Übung richtet sich an Studierende des M.A. LiKu, Modul Körper und Geschlecht / Körper und Geschlechter. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Mail an gspieker@uni-potsdam.de ab dem 31.03.2018 um 11:00 Uhr.
Die regelmäßige aktive Teilnahme und Übernahme eines Referates wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG