Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Die Punischen Kriege - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2019 - 10.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
Seminar Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 15.10.2019 bis 04.02.2020  1.09.2.13 Prof. Dr. Carlà-Uhink 24.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine:
  • 15.10.2019
  • 22.10.2019
  • 29.10.2019
  • 05.11.2019
  • 12.11.2019
  • 19.11.2019
  • 26.11.2019
  • 03.12.2019
  • 10.12.2019
  • 17.12.2019
  • 07.01.2020
  • 14.01.2020
  • 21.01.2020
  • 28.01.2020
  • 04.02.2020
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Das konfliktreiche Verhältnis zwischen Rom und Karthago gehört zweifellos zu den bekanntesten und gleichzeitig interessantesten und folgenschwersten Kapiteln der römischen Geschichte der römischen Republik. Nach zunächst friedlichen Beziehungen zwischen der karthagischen Großmacht und Rom, die laut den literarischen Quellen durch verschiedene Verträge zwischen dem 6. und dem 3. Jh. v.Chr. immer wieder formalisiert wurden, konnte Rom in drei mit aller Härte geführten Kriegen (1. Punischer Krieg 264–241 v.Chr., 2. Punischer Krieg 218–201 v.Chr., 3. Punischer Krieg 149–146 v.Chr.), die den Römern und ihren Verbündeten das Äußerste abverlangten und sie wiederholt an den Rand der Niederlage brachten, die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer erringen und schließlich den gefürchteten, aber längst unterlegenen Gegner endgültig vernichten. Anhand dieser aufschlussreichen Thematik lassen sich viele der politischen, sozialen, religiösen und ökonomischen Faktoren, die im 3. und 2. Jh. v.Chr. zum Aufstieg Roms zur Weltmacht führten, herausarbeiten.
Literatur Markus Gerhold, Rom und Karthago zwischen Krieg und Frieden, Peter Lang: Frankfurt a.M. 2002.
Gunnar Manz, Roms Aufstieg zur Weltmacht: Das Zeitalter der Punischen Kriege, Springer: Wiesbaden 2017.
Klaus Zimmermann, Rom und Karthago, WBG: Darmstadt 2005.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024