Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Die Frau im „Dritten Reich“ - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
WiSe 2019/20
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
01.10.2019 - 10.11.2019
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Mo
12:00 bis 14:00
wöchentlich
14.10.2019 bis 03.02.2020
1.09.2.13
23.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine:
14.10.2019
21.10.2019
28.10.2019
04.11.2019
11.11.2019
18.11.2019
25.11.2019
02.12.2019
09.12.2019
16.12.2019
06.01.2020
13.01.2020
20.01.2020
27.01.2020
03.02.2020
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Wir analysieren die ideologische Einordnung und die tatsächliche Rolle der Frau unter dem NS-Regime. Dazu untersuchen wir besonders neue methodische Ansätze, die nach dem Ende der Generation der Zeitzeuginnen die Forschung vorantragen sollen.
Literatur
Michael H Kater, Frauen in der NS-Bewegung, in: Vierteljahreshefte f. ZG 31 1983, S. 202-241.
Livi Massimiliano, Gertrud Scholz Klink, Die Reichsfrauenführerin (..) Münster 2005.
Nicole Kramer, Volksgenossinnen an der Heimatfront. Mobilisierung. Verhalten. Erinnerung, Göttingen 2011.
Wendy Lower, Hitlers Helferinnen: deutsche Frauen im Holocaust, München 2014.
Mary Fulbrook, Erfahrung, Erinnerung, Geschichtsschreibung. Neue Perspektiven auf die deutschen Diktaturen. Jena Center. Geschichte des 20. Jahrhunderts (=Vorträge und Kolloquien 17), Göttingen 2016.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG