Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Geschichte der Bundesrepublik von der Ära Adenauer bis zur sozial-liberalen Koalition - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2020
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
Vorlesung Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 22.04.2020 bis 22.07.2020  1.11.0.09 Prof. Dr. Geppert  
Einzeltermine:
  • 22.04.2020
  • 29.04.2020
  • 06.05.2020
  • 13.05.2020
  • 20.05.2020
  • 27.05.2020
  • 03.06.2020
  • 10.06.2020
  • 17.06.2020
  • 24.06.2020
  • 01.07.2020
  • 08.07.2020
  • 15.07.2020
  • 22.07.2020
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

„Die Bundesrepublik Deutschland hat sich lange gewehrt, ein Staat im vollen Sinne des Wortes zu werden“. Mit dieser Beobachtung leiteten die Herausgeber der ersten mehrbändigen Geschichte der Bundesrepublik 1981 ihre Darstellung ein. Die Bundesrepublik galt zunächst als Provisorium ohne eigene Geschichte. Ein spezifisch bundesrepublikanisches Staats- und Geschichtsbewusstsein konnte sich unter dem „Vorbehalt einer bewusst gepflegten Vorläufigkeit“ nicht entwickeln. Intellektuelle beklagten, dem ohnmächtigen „Trizonesien“ mangele es an einem positiven Selbstverständnis: die Bundesrepublik sei ein Staat ohne „geistigen Schatten“ (Rüdiger Altmann). Derartige Einwände schwanden in den 1970er und 1980er Jahren, als die Bundesrepublik über ihre radikale Infragestellung durch die Studentenbewegung und das Verblassen des Gedankens der nationalen Einheit zu ihrer intellektuellen Selbstanerkennung fand. Seither hatte die Bundesrepublik eine eigene Geschichte, und diese wurde lange vornehmlich als Erfolgsgeschichte einer „geglückten Demokratie“ (Edgar Wolfrum) mit den Leitmotiven von Verwestlichung, Stabilisierung, Liberalisierung oder Zivilisierung erzählt. Die Vorlesung zeichnet die Umrisse der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis zur sozial-liberalen Koalition ohne Rückgriff auf derartige teleologische Erzählweisen nach. Sie skizziert den Wandel politischer Konstellationen und gesellschaftlicher Spannungslagen, ökonomischer Herausforderungen, intellektueller Strömungen und mentaler Dispositionen.
Literatur Karl Dietrich Bracher, Theodor Eschenburg, Joachim C. Fest (Hgg.): Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in fünf Bäden, Stuttgart 1981-1987 Eckart Conze: Die Suche nach Sicherheit. Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart, München 2009 Marie-Luise Recker: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, München 2002 Edgar Wolfrum: Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, Stuttgart 2006.
Leistungsnachweis Abschlussklausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024