Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

1495, 1555, 1648 und 1803 – Zäsurjahre der Reichsverfassungsgeschichte der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2020
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 20.04.2020 bis 20.07.2020  1.12.0.14 Prof. Dr. Asche  
Einzeltermine:
  • 20.04.2020
  • 27.04.2020
  • 04.05.2020
  • 11.05.2020
  • 18.05.2020
  • 25.05.2020
  • 08.06.2020
  • 15.06.2020
  • 22.06.2020
  • 29.06.2020
  • 06.07.2020
  • 13.07.2020
  • 20.07.2020
Kommentar

Vom Gießener Mediävisten Peter Moraw stammt die Aussage: „Das spätmittelalterliche Reich [war] zwar kein Staat, aber auch kein Nicht-Staat.“ Die Kriterien des Staatsrechtlers Georg Jellinek (1900), wonach der Staat ein soziales Gebilde mit drei wesentlichen Elemente „Staatsgebiet“ (mit Staatsgrenzen), „Staatsvolk“ und „Staatsgewalt“ sei, erfüllte das Heilige Römische Reich nämlich gerade nicht: Eine Reichshauptstadt, eine verbindliche Verfassung, ein einheitlicher Untertanenverband, ein staatliches Gewaltmonopol, ein stehendes Reichsheer, eine unbestrittene Exekutive, eine nennenswerte Bürokratie, eine effektiv eingetriebene Reichssteuer, ja noch nicht einmal eine konkurrenzlos agierende Reichsgerichtsbarkeit – all dies, was moderne Staatlichkeit ausmachte, fehlte. Die meisten, für früh zentralisierte westeuropäische Nationalstaaten so typischen Herrschaftsrechte mußte der Kaiser gemeinsam mit den Reichsständen – klassisch hier die Formel von „Kaiser und Reich“ – ausüben, die sich auf den seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert allmählich ausbildenden Reichstagen als Vertreter der „teutschen“ Nation verstanden. Auf die Frage nach einer zentralisierten Staatsgewalt im Alten Reich muß daher immer wieder auf die mächtigen weltlichen und geistlichen Landesherrn verwiesen werden. Zu diesen zählten freilich auch die seit dem 15. Jahrhundert (meist) habsburgischen Kaiser, die aber innerhalb des Verfassungsgefüges quasi lediglich Primus inter pares waren – mit zeremoniellem Vorrang und Prärogativrechten freilich, sonst aber nichts. Dieser uneindeutige, zuweilen auch schlicht archaische Charakter machte schon den zeitgenössischen Reichspublizisten zu schaffen. Der Staatsrechtler Samuel von Pufendorf etwa kapitulierte geradezu in seinem Werk über die „Verfassung des deutschen Reiches“ („De statu imperii Germanici“, 1667) bei der Beschreibung des Charakters des Alten Reiches: Es sei „irregulär und einem Monstrum ähnlicher Gestalt“ (irregulare aliquod corpus et monstro simile), weil es sich weder mit den antiken Staatsformen nach Aristoteles, noch mit den zeitgenössischen Souveränitätstheorien erklären lasse. Im Seminar werden die durch den Dualismus zwischen dem Reichsoberhaupt und den Reichsständen – klassisch durch die Formel von „Kaiser und Reich“ – geprägten Reichsgrundgesetze gelesen und interpretiert: der Reichsabschied von Worms (1495), der Augsburger Religionsfrieden (1555), der Westfälische Frieden (1648) und der Reichsdeputationshauptschluß (1803).

Aufgrund der aktuellen Situation wird die Lehrveranstaltung zunächst mit ausführlicher Quellen- und Literaturlektüre beginnen. Konkrete Planungen sind vor Semesterbeginn schwierig, zumal nicht abzusehen ist, wann und ob überhaupt die Präsenzlehre in diesem Semester beginnt.



Literatur

Arno Buschmann (Hg.), Kaiser und Reich. Klassische Texte zur Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation vom Beginn des 12. Jahrhunderts bis zum Jahre 1806, München 1984. Weitere Literatur wird im Seminar genannt.

Leistungsnachweis

regelmäßige, aktive Teilnahme; kleinere Essays; ggf. Seminarleitung; Hausarbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024