Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Potentiale von 360-Grad- und Virtual Reality-Umgebungen in kulturwissenschaftlichen Kontexten - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2020
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
Seminar Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 23.04.2020 bis 23.07.2020  1.11.1.25 Prof. Dr. Riemer   20
  Bemerkung: Erste Veranstaltung: 7.5.2020
Einzeltermine:
  • 23.04.2020
  • 30.04.2020
  • 07.05.2020
  • 14.05.2020
  • 28.05.2020
  • 04.06.2020
  • 11.06.2020
  • 18.06.2020
  • 25.06.2020
  • 02.07.2020
  • 09.07.2020
  • 16.07.2020
  • 23.07.2020
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Disclaimer: Das Seminar findet trotz und gerade wegen der Corona-Krise statt. Die Lehrveranstaltung wird per Moodle/E-Mail am 30.4.2020 anmoderiert, beginnt jedoch erst am 7.5.2020. Zurzeit ist unklar, ob es ein verkürztes Semester geben wird oder das Semester eventuell verlängert wird. Wir werden in jedem Fall versuchen, die Inhalte so zu blocken, dass Sie sich einige Ihrer Lerninhalte zeitlich selbst einteilen können. Mit Ihrer Hilfe wird es uns hoffentlich gelingen, eine dynamische Mischung von synchronen und asynchronen Lerneinheiten zu gestalten. Sie werden die Möglichkeit haben, sich und Ihre Ideen über den Moodle-Chat und andere Formate einzubringen. Da die Veranstaltung (vorerst) vollständig digital stattfinden wird, ist es sinnvoll, dass Sie sich frühzeitig ein Google Cardboard oder VR Headset für Ihre Smartphones besorgen.

Die Veranstaltung wurde am 28.4. auch für StudiumPlus/Modul  Ba-SK-I-1 - Digitale Informationsverarbeitung, Gestaltung und Visualisierung freigeschaltet.

 

Ankündigungstext:
Das Projektseminar „Potentiale von 360°- und Virtual-Reality-Umgebungen in kulturwissenschaftlichen Kontexten” möchte die Chancen und Risiken von historischen und gegenwärtigen Räumen als virtuelle Lern- und Begegnungsorte ermitteln. In dieser Veranstaltung werden wir gemeinsam versuchen, agile Seminarstrukturen zu entwickeln, die uns verschiedene Perspektiven und Zugänge zu diesem herausfordernden Thema ermöglichen können. Mediengeschichtliche, medizinische und juristische Einwände müssen wir genauso zu berücksichtigen, wie menschliche Neugier, Technikbegeisterung und das Interesse von Marketer. Konkret werden wir zunächst Vorschläge für Räume sammeln, in denen die Anfertigung und der Einsatz eines 360°-Videos deutliche Erkenntnisgewinne versprechen und/oder die Erläuterung von Räumen und Ausstattung signifikant vereinfachen. Neue Ansätze und erste Anwendungen für sinnvolle Integrationen des Mediums in Lernkontexten sollen erprobt werden. Wir erhalten die Möglichkeit, in Teams kleine Projekte zu planen und entsprechende Tools einsetzen zu lernen.

 

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an die Studierenden aller Fakultäten, ist jedoch von einem kulturwissenschaftlich-didaktischem Forschungsinteresse motiviert, das anderen Disziplinen Anbindungen ermöglichen soll.

 

Literatur Literatur wird während des Semesters zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen

Begeisterung für Entwicklungsumgebungen für/von Games (bspw. Unity3D, Modding/Skyrim) und im Einsatz von Programmiersprachen oder Editoren (bspw. CMS) ist sehr willkommen. Eine engagierte Mitarbeit und regelmäßige Anwesenheit sind selbstverständlich. 

Leistungsnachweis

Leistungspunkte: Der Erwerb von Leistungspunkte kann nach vorheriger Absprache durch Testate (3 LPs: 3000 Zeichen Text z.B. ein Skript, eine theoretische Ausarbeitung) oder durch die Erstellung praktischer Anwendungen erfolgen. Für 6 LPs sind die Anforderungen entsprechend umfangreicher. Eigene Ideen sind willkommen und können abgesprochen werden. Es ist möglich und erwünscht, dass Sie die Leistungsnachweise auch in Teamarbeit erstellen, jedoch müssen die individuellen Arbeitsanteile in einfacher Form dokumentiert und dem Ergebnis angehängt werden. 

 

Lerninhalte

siehe Kommentar

Zielgruppe

BA- und MA-Studierende aller Fakultäten, StudiumPlus


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024