Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Social Scoring und Ungleichheit in der Plattformökonomie - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 423911
SWS 2 Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 04.11.2020 bis 27.01.2021  Online.Veranstaltung Prof. Dr. Verwiebe 18.11.2020: 
02.12.2020: 
16.12.2020: 
23.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
13.01.2021: 
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 14-täglich 18.11.2020 bis 10.02.2021  3.06.S24 Prof. Dr. Verwiebe 30.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
27.01.2021: 
Einzeltermine ausblenden
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 Einzeltermin am 03.02.2021 3.06.S24 Prof. Dr. Verwiebe  
Einzeltermine:
  • 03.02.2021
Kommentar

Inhalt

Das Seminar befasst sich mit Social Scoring und Ungleichheit in der digitalen Gesellschaft. Geplant ist eine Zweiteilung in literaturorientierte Diskussionen und praxisorientierte Einheitten. Im literaturorientierten Teil wird es um Themen/Texte wie "Social Power of Algorithms" und "Digital Inequalities and why they matter" gehen. Im praxisorientierten Teil wird unter anderem eine Modellierungsperspektive eingenommen. (A) Requirements-Engineering / Softwaredesigner vs. Programmierer: Wer ist verantwortlich für die sozialen Konsequenzen eines Algorithmus? (B) Welche Restriktionen gibt es bei der Modellierung/ Implementierung seitens der Politik? Gibt es überhaupt welche? (C) Welche Plattformen bestimmen unseren Alltag und wie? Und wir befassen uns mit Scoringsysteme in China, dee scorebasierte Bonitätsprüfung in Deutschland und z.B. Scores und ihrer Funktionsweise im Sport/Gaming und im Dating.
 

Organisation

Aus gegebenem Anlass wird diese Veranstaltung digital angeboten werden.

Zeit: mittwochs, 10:00-12:00 Uhr, synchrone Veranstaltung

Start des Seminars ist der 18.11.2020.

Bitte tragen Sie sich für das Seminar in PULS ein. Nach der Zulassung durch den Dozenten werden Sie von uns in den entsprechenden Moodle-Kurs eingetragen. Dort finden sich alle weiteren Informationen, u.a. auch der Link für Zoom, das für die wöchentlichen Veranstaltungen genutzt werden wird.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Wadewitz (sozialstruktur@uni-potsdam.de) oder nutzen Sie die Telefonsprechstunden (Zeiten auf der homepage des Lehrstuhls).

 

Der Syllabus und ein adaptierter Ablaufplan werden Ende Oktober durch Prof. Verwiebe in Moodle veröffentlicht.

 

 

 

Terminplanungen

18.11.2020

25.11.2020

02.12.2020

09.12.2020

16.12.2020

06.01.2021

13.01.2021

20.01.2021

27.01.2021

03.02.2021

10.02.2021

 
Bitte entnehmen Sie aber die aktuellen Termine dann dem Moodle-Kurs, da es auf Grund der Covid-19 Einschränkungen zu Änderungen kommen kann.

Parallel dazu finden Sie alle Informationen zur Lehre im Moodle-Kurs "Alles rund um die Lehre am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit". Dieser Kurs ist dauerhaft für alle Studierenden gedacht, die Lehrverstaltungen am Lehrstuhl besuchen. Bitte schreiben Sie sich dort selbstständig ein und nutzen die Informationen oder das Forum, um Fragen zu stellen.

Literatur

Die Literatur wird rechtzeitig in Moodel bereitgestellt; hier nur eine kleine Auswahl:

  • Dijck: The Platform Society
  • Nassehi: Muster – Theorie der Digitalen Gesellschaft
  • Beer: the Social Power of Algorithms
  • Robinson: Digital Inequalities and why they matter
Leistungsnachweis

Prüfungsnebenleistungen:

- kurzer Input von 3-4 Minuten (statt Referat von 20-30 Minuten)

- ein Blogbeitrag mit einem Thema des Kurses, der hier publiziert werden würde: https://unequal-transformation.blogspot.com/

(statt Protokoll und/oder Thesenpapiere (ca. 2 Seite))

 

Modulabschlussprüfung:

- zwei Blogbeiträge (statt Hausarbeit von 15 Seiten)

Lerninhalte

- Die Digitalisierung und ihre sozialen und gesellschaftlichen Konsequenzen besser verstehen.

- Kritisches Verständnis der Digitalisierung entwickeln, Stellung beziehen.

 

Zielgruppe

Studierende, die sich für Digitalisierung interessieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024