Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Radikale Aufklärung im deutschsprachigen Raum - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2021
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 12.04.2021 bis 19.07.2021  1.09.2.05 Prof. Dr. phil. Stockhorst   30
Einzeltermine:
  • 12.04.2021
  • 19.04.2021
  • 26.04.2021
  • 03.05.2021
  • 10.05.2021
  • 17.05.2021
  • 31.05.2021
  • 07.06.2021
  • 14.06.2021
  • 21.06.2021
  • 28.06.2021
  • 05.07.2021
  • 12.07.2021
  • 19.07.2021
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Seit gut einem Jahrzehnt ist die radikale Aufklärung, die in besonderem Maße religionskritische, skeptische und revolutionäre Positionen vertrat, zum Gegenstand einer lebhaften wissenschaftlichen Debatte geworden. Im Diskursgeschehen des 18. Jahrhunderts allerdings führte die Radikalaufklärung ein Nischendasein, und das aus gutem Grund. Ihre konsequent rationalistischen Ansätze, die bereits im ausgehenden 17. Jahrhundert aufkamen, prägten zwar die Aufklärung grundlegend, waren jedoch durchaus riskant und wurden daher vor allem in einem klandestinen Untergrund verbreitet. Während sich die Forschung zunächst insbesondere auf die französische und englische Aufklärung konzentriert hat, entstanden in der letzten Zeit auch Studien für den deutschsprachigen Raum. Das Seminar führt an deutsche Phänomene der Radikalaufklärung heran, die im Horizont der französischen lumières radicales und des angelsächsischen radical enlightenment gelesen werden sollen. Zugleich wird die Forschungsdiskussion nachverfolgt, in der insbesondere die Arbeiten von Jonathan Israel wichtige Anstöße gaben.
Literatur Frank Grunert (Hg.): Concepts of (radical) Enlightenment. Jonathan Israel in Discussion. Halle 2014 (IZEA Kleine Schriften Bd. 5) Jonathan Israel u. Martin Mulsow (Hg.): Radikalaufklärung. Berlin 2014.
Leistungsnachweis

STO 2011–2016 2 LP (unbenotet): Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout (dies wird ggf. im digitalen Modus ersetzt durch die Mitwirkung an einem Gruppenarbeitspapier im Umfang von ca. 8 Seiten!) (MA LA 2013) 3 LP (unbenotet): Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout (Dies wird ggf. im digitalen Modus ersetzt durch die Mitwirkung an einem Gruppenarbeitspapier im Umfang von ca. 8 Seiten!) (MA LA 2011 / MA LA 2013 – nur: Sek. II: VM – LW II / MA GER 2016) 2 LP Prüfungsleistung: Hausarbeit (K) (ca. 10 Seiten) (MA LA 2011 – nur: Sek. I) 3 LP Prüfungsleistung: Hausarbeit (K) (ca. 12–15 Seiten) oder Prüfungsgespräch (P) (30 Min.) (MA GER 2016 / MA LA 2013 – VM: Sek. I und Sek. II) / Hausarbeit (K) (ca. 12–15 Seiten) (MA LA 2013 – nur: Sek. II: VM – LW II) 4 LP Prüfungsleistung: Hausarbeit (K) (15-18 Seiten) oder Prüfungsgespräch (P) (30 Min.) (MA LA 2011 – nur: Sek. II) STO 2020: MA Germanistik / MA Lehramt Deutsch 2 LP (unbenotet): Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout (dies wird ggf. im digitalen Modus ersetzt durch die Mitwirkung an einem Gruppenarbeitspapier im Umfang von ca. 8 Seiten!) (MA LA 2020) 3 LP (unbenotet): Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout (dies wird ggf. im digitalen Modus ersetzt durch die Mitwirkung an einem Gruppenarbeitspapier im Umfang von ca. 8 Seiten!) (MA LA 2020 – nur: Sek. II) 4 LP: Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout (dies wird ggf. im digitalen Modus ersetzt durch die Mitwirkung an einem Gruppenarbeitspapier im Umfang von ca. 8 Seiten!) + Hausarbeit (15–18 Seiten) oder nach vorheriger persönlicher Absprache Prüfungsgespräch (LV) (MA LA 2020) 5 LP (unbenotet): Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout (dies wird im digitalen Modus ersetzt durch die Mitwirkung an einem Gruppenarbeitspapier im Umfang von ca. 8 Seiten!) + Essay (ca. 5 Seiten) (MA GER 2020) 3 LP Prüfungsleistung: Hausarbeit (K) (ca. 12–15 Seiten) (MA LA 2020 – nur: Sek. II) 5 LP Prüfungsleistung: Hausarbeit (K) (ca. 18–20 Seiten) (MA GER 2020)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024