PULS
Foto: Matthias Friel
Beachten Sie bitte, dass die Vorlesung aus Raumgründen am 28.10. mit einer Online-Sitzung beginnt. Die Sitzungen in Präsenz beginnen am 11. November. Falls Sie sich nicht über PULS zur Vorlesung anmelden können, bitten wir um Anmeldung per Mail an: jurewicz1@uni-potsdam.de. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie Einwahldaten für die konstituierende Sitzung.
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".In geschichtlicher und gegenwärtiger Perspektive wird der Begriff ‚das Judentum‘, der einen einheitlichen und geschlossenen Gegenstand suggeriert, zum Problem. Seine Verwendung kann nur sinnvoll sein, wenn man ihn als Abstraktion versteht und mit kultur- und religionswissenschaftlichen Kenntnissen füllt. Das ist auch das Ziel dieser Vorlesung, in der wir uns der inneren religiösen und kulturellen Vielfalt des Judentums zuwenden. Ausgehend von einer Darstellung jüdischer religiöser Literatur werden in der Veranstaltung die wichtigsten Begriffe und Konzepte des Judentums wie Tora, Bund, Offenbarung, Tradition, Kommentar etc. diskutiert. Darüber hinaus führt die Vorlesung in religiöse Praktiken, Gebräuche und Feste sowie den jüdischen Lebenszyklus ein. In einem geschichtlichen Überblick von den Anfängen des Judentums bis heute werden die geographischen Räume und wesentlichen Phänomene jüdischer Geschichte wie Exil, Diaspora, Messianismus, Modernisierung, religiöse Ausdifferenzierung, Akkulturation, Dissimilation, Zionismus sowie ihre innerjüdische Thematisierung in Form solcher Diskurse wie Mystik, Philosophie und Historiographie angesprochen. Mit dem in der Veranstaltung gebotenen Überblick sollen Studierende zu einer zielgerichteten Weiterbeschäftigung mit dem Thema befähigt werden.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG