Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Kaiser Tiberius - Einzelansicht

Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2022
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Hauptseminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 25.04.2022 bis 25.07.2022  1.11.0.09 Dr. Lotz 06.06.2022: Pfingstmontag
Kommentar

Das uns überlieferte Bild des Kaisers Tiberius (42 v.Chr. - 37 n.Chr.) ist von Widersprüchen geprägt. Die negative Charakterisierung des Stiefsohns und Nachfolgers des Augustus überwiegt in der antiken Geschichtsschreibung und überlagert in der Gesamtbeurteilung der Herrschaft des Tiberius die positiven Aspekte fast vollständig. Vor allem Tacitus zeichnet Tiberius in den Annalen, Buch I-VI, mittels seiner Technik des innuendo, der diskreditierenden Andeutungen, als einen Menschen, der durch die ihm verliehene Macht korrumpiert und zutiefst verdorben ist. Die Gegenposition vertritt Velleius Paterculus, ein Zeitgenosse des Tiberius, der den Kaiser uneingeschränkt wertschätzt und dies am Ende seines Geschichtswerks durch ein ausführliches Lob und ein Gebet zu dessen Gunsten zum Ausdruck bringt. Im Hauptseminar soll das in sich widersprüchliche Tiberius-Bild auf seine Tendenzen und Hintergründe hin untersucht und eine differenziertere Wahrnehmung erreicht werden. Besonderes Interesse gilt dabei u.a. folgenden Themenkomplexen: die Konsolidierung der Monarchie unter Tiberius, die Außenpolitik und die Provinzialverwaltung, der Aufstieg und Fall Sejans, die Prozesse wegen Majestätsbeleidigung sowie Tiberius‘ Jahre auf Capri.

Literatur

M. Baar, Das Bild des Kaisers Tiberius bei Tacitus, Sueton und Cassius Dio, Stuttgart 1990; R.v. Haehling, Tiberius, in: M. Clauss (Hg.), Die römischen Kaiser. 55 historische Portraits von Caesar bis Iustinian. München 42010, 50–63; Cl. Kuntze, Zur Darstellung des Kaisers Tiberius und seiner Zeit bei Velleius Paterculus, Frankfurt/M. 1985; B. Levick, Tiberius the Politician, London 1999; A. Schößler, Tiberius im taciteischen Narrativ. Gewaltarme Aushandlungen zwischen Tiberius und der senatorischen Oberschicht in den Annalen des Tacitus, Darmstadt 2021; R. Seager, Tiberius, London 1972; D.C.A. Shotter, Tiberius Caesar, London 22004; H. Sonnabend, Tiberius. Kaiser ohne Volk, Darmstadt 2021; Z. Yavetz, Tiberius. Der traurige Kaiser, München 2002

Leistungsnachweis

12 bzw. 6 bzw. 7 LP = Prüfungsneben-/Studienleistung (Testat): 6 bzw. 3 LP + Modulprüfung (Schriftliche Hausarbeit im Umfang von 20-25 Seiten/Normseite 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen): 6 bzw. 3 bzw. 4 LP (Die unterschiedlichen Werte erklären sich aus den unterschiedlichen Studienordnungen!)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024