Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2020/21
Anmelden
Node2
Sie sind hier:
Startseite
Raum: 2.16 - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
2.16
Gebäude
1.09
Kurzbezeichnung
2.16
Zentral verwaltet
Ja
Zusatzbezeichnung
2.16
Zentrale Freigabe
Ja
Raumart
Seminarraum
Bemerkung
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
Vergil, Eklogen
WiSe 2020/21
Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches und der Mark Brandenburg im Spätmittelalter (1378-1519)
WiSe 2020/21
Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches und der Mark Brandenburg im Spätmittelalter (1378-1519)
WiSe 2020/21
Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches und der Mark Brandenburg im Spätmittelalter (1378-1519)
WiSe 2020/21
Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches und der Mark Brandenburg im Spätmittelalter (1378-1519)
WiSe 2020/21
Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches und der Mark Brandenburg im Spätmittelalter (1378-1519)
WiSe 2020/21
Fachdidaktische Tagespraktika Latein/Schulpraktische Übungen
WiSe 2020/21
Gleis 17 – Mahnmal und Erinnerungsort. Lehrforschungsprojekt zur Erarbeitung einer partizipativen historischen Ausstellung
WiSe 2020/21
Einführung in die Fachdidaktik Latein
WiSe 2020/21
Lateinische Literaturgeschichte 2
WiSe 2020/21
Lateinische Literaturgeschichte 2
WiSe 2020/21
Vergil, Eklogen
WiSe 2020/21
„Gender is such a drag!“ Queere Perspektiven auf Geschlecht in zeitgenössischen Literaturen
WiSe 2020/21
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Polonistinnen und Polonisten
WiSe 2020/21
„Gender is such a drag!“ Queere Perspektiven auf Geschlecht in zeitgenössischen Literaturen
WiSe 2020/21
„Gender is such a drag!“ Queere Perspektiven auf Geschlecht in zeitgenössischen Literaturen
WiSe 2020/21
Intertextualität - ein weites Feld. "Effi Briest" in der literarischen Rezeption des 20. und 21. Jahrhunderts
WiSe 2020/21
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG