PULS
Foto: Matthias Friel
Die Veranstaltung führt in die Forschung ein, die sich mit dem Erwerb des Deutschen als weiterer Sprache beschäftigt. Angesprochen werden Konstellationen des Zweit- und mehrsprachigen Erstspracherwerbs, Dynamiken des mehrsprachigen Spracherwerbs, Faktoren, die in zweitsprachlichen Erwerbsprozessen eine Rolle spielen, Methoden zu ihrer Erforschung sowie theoretische Ansätze, die sie mit unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunktsetzungen Prozesse und Dynamiken erklären. Die Veranstaltung hat teilweise Vorlesungscharakter, integriert aber gleichzeitig die aktive Mitarbeit der Studierenden.
2 LP: aktive Teilnahme, Glossareinträge zu einer Sitzung oder Projektvorstellung oder Literaturzusammenfassung, Diskussionsfrage3 LP: aktive Teilnahme, Glossareinträge zu einer Sitzung oder Projektvorstellung oder Literaturzusammenfassung, Diskussionsfrage, Klausur4 LP: aktive Teilnahme, Glossareinträge zu einer Sitzung und Projektvorstellung oder Literaturzusammenfassung, Diskussionsfrage, Klausur5 LP: aktive Teilnahme, Glossareinträge zu einer Sitzung und Projektvorstellung oder Literaturzusammenfassung, Diskussionsfrage, Klausur, Ausarbeitung6 LP: aktive Teilnahme, Glossareinträge zu einer Sitzung und Projektvorstellung oder Literaturzusammenfassung, Diskussionsfrage, Klausur, Ausarbeitung
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG