PULS
Foto: Matthias Friel
Dieses Seminar führt in Möglichkeiten sprachlicher Reduktion von Texten zum Zwecke einer Erhöhung des Leseverständnisses ein. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzeptionen sogenannter „Leichter Sprache“, deren vorrangiges Ziel der barrierefreie Zugang zu Schriftzeugnissen ist. Zu analysieren ist dabei, ob und unter welchen Bedingungen sich das Konzept auch zur sprachlichen Gestaltung von Texten für Sprecher/-innen des Deutschen als Zweitsprache handelt. Innerhalb des Seminars ist geplant, dazu Texte zur Beschreibung von Kunstwerken sowie für die Kommunikation zwischen mehrsprachigen Eltern und der Schule sowie straffällig gewordenen Jugendlichen zu erstellen und zu diskutieren.
Testat
2 LP: Kooperation in Arbeitsgruppen, Erstellung von einem Text, Kurzpräsentation (20 Minuten)
3 LP Kooperation in Arbeitsgruppen, Erstellung von zwei Texten, Kurzpräsentation (20 Minuten)
4 LP Kooperation in Arbeitsgruppen, Erstellung von zwei Texten, Moderation, Kurzpräsentation (20 Minuten)
5 LP Kooperation in Arbeitsgruppen, Erstellung von zwei Texten, Moderation, Kurzpräsentation (20 Minuten), Protokoll
6 LP Kooperation in Arbeitsgruppen, Erstellung von zwei Texten, Moderation, Kurzpräsentation (20 Minuten), Ausarbeitung
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG