Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Aussprache und Intonation - Grundlagenseminar (B1/B2) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 19.04.2023 bis 26.07.2023  1.22.0.40 Steinbock   20
  Bemerkung: hybrid, bitte gemeinsam mit Praxisteil belegen
Kommentar

Dieser Kurs dient als Grundlage für das Seminar "Aussprache und Intonnation. Praxisteil". Sie müssen sich für beide Kurse einschreiben. Insgesamt erhalten Sie für die 4 Semesterwochenstunden 8 ECTS. Das Grundlagenseminar richtet sich an Studierende mit dem Sprachlevel B1/B2, die ihre Aussprache verbessern möchten. Der Kurs findet überwiegend im Online- Format über den virtuellen Kurs-Raum Zoom statt. Nach der Einschreibung in PULS wird den Teilnehmer*innen der Link zum Zoom- Kursraum für das erste Treffen per E-Mail versendet. Die Sitzungen am 31. Mai, 7. Juni, 19. Juli sowie 26. Juli  finden in Präsenz statt.

Eine stabile Internetverbindung, ein Computermikrofon und Kamera sind notwendig, um an dem Kurs teilzunehmen.

 

Inhalte:

- Vertiefende Einheiten zu einzelnen Lauten im Deutschen - Übungen zur Intonation, Sprechrhythmus, Sprechmelodie und Sprechtempo - Training der Artikulationsorgane - Sprechen von Texten und Dialogen

-  Einführung in den Berliner Metrolekt

Leistungsnachweis

Anforderungen für 4 ECTS: 1 Test, Abschlussklausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024