PULS
Foto: Matthias Friel
Dieses Projektseminar startet mit der Rezeption und Diskussion einschlägiger Forschungsbeiträge zu zentralen Ergebnissen aus den Bereichen der mündlichen und schriftlichen Fehlerkorrektur-, Feedback- und Konfliktforschung in DaF/DaZ. Thematisiert werden auch Konflikte im Deutsch- und Fremdsprachenklassenzimmer im Zusammenhang mit interkulturellen Phänomenen. Im zweiten Teil des Kurses erfolgt die Erprobung der Strategien im direkten Austausch mit DaF-Lernenden sowie die Bearbeitung von authentischen Lernertexten.
Ellis, Nick (2015): Cognitive and social aspects of learning from usage. In: Cadierno, Teresa & Eskildsen, Søren W. (Hrsg.): Usage-Based Perspectives on Second Language Learning. Berlin/Boston: de Gruyter, 49-73.
Mackey, Alison J. (2012): Input, interaction and corrective feedback in L2 Learning. Oxford University Press.
Testat 3 LP: zwei seminarbegleitende Aufgaben, Kurzpräsentation (20 Minuten)
Testat 5 LP: zwei seminarbegleitende Aufgaben, Kurzpräsentation (20 Minuten), Moderation
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG