Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Grundlagen der Geoinformationssysteme (für Geowissenschaftler) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Geowissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:15 bis 13:45 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  2.25.D2.01 Dr. Zeilinger 25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:15 bis 13:45 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  2.25.D2.02 Dr. Zeilinger 25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
Kommentar

Das Seminar vermittelt einen Überblick über Geoinformationssysteme und beschreibt wie im Gelände und Labor erhobene Daten in ein Geographisches Informationssystem (GIS) System zu integrieren sind. Es befähigt die Studierenden, die Daten zu verwalten und mit Fernerkundungsdaten zu verschneiden. Dabei werden im Gelände erhobene Daten im Kontext mit großräumigeren Fernerkundungsdaten interpretiert. Es werden die Grundlagen von Projektionen, der Datenrecherche im Internet, das Georeferenzieren und Digitalisieren geologischer Daten, Fernerkundungssysteme und deren Dateneinbindung sowie das Erstellen thematischer Karten im GIS vermittelt. Praxisnahe Berechnungen und Analysen werden mittels einfacher Beispiele durchgeführt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25