PULS
Foto: Matthias Friel
Im 19. Jahrhundert wird der Orient zu einem zentralen Thema in der Politik der europäischen Großmächte: Ihre koloniale Expansion und die sog. Orientalische Frage, die sich durch das gesamte Jahrhundert zieht, führen dazu, dass zuvor kaum bekannte Regionen im Mittelpunkt des Interesses stehen. Außerdem ermöglichten es die verbesserten Transportmittel, insbesondere die Einführung des Dampfschiffs, vielen Malern und Schriftstellern, selbst in den Orient zu reisen: Reiseberichte wurden zu einem eigenen literarischen Genre. Jahrhundert zahlreiche Kunstwerke, die vom Orientalismus geprägt sind und eine westliche Sicht des Orients, der von europäischen Künstlern entdeckt wurde, widerspiegeln. Im Seminar begeben wir uns auf eine spannende Reise, die auch einige Fragen offen lässt ...
Referat
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG