Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Die Entstehung von Deutschland und Frankreich - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Proseminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 18.10.2023 bis 07.02.2024  1.09.2.12 Prof. Dr. Kleinjung 27.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Die heutigen Nationen Deutschland und Frankreich gehen auf mittelalterliche Vorgängerreiche zurück. Diese haben einen gemeinsamen Ursprung im Karolingischen Reich des Frühmittelalters. In dem Seminar soll nachverfolgt werden, in welchen Etappen das deutsche Reich und das Königreich Frankreich aus der gemeinsamen Wurzel vom 9. bis zum 11. Jhr. entstanden.

Leistungsnachweis

Testat und Hausarbeit im Umfang von 12-15 Seiten; Abgabe der Hausarbeit zum 31.3.24


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Historisches Institut
Bachelor Lehramt
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2022/23)
Wahlpflichtmodule 1
GES_BA_007 - Basismodul Alte Welt  - - - 1 offens Buch
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
GES_BA_018 - Basismodul Alte Welt  - - - 2 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Geschichte (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Zweitfach
Wahlpflichtmodule
GES_BA_007 - Basismodul Alte Welt  - - - 3 offens Buch
Erstfach
Pflichtmodule
GES_BA_007 - Basismodul Alte Welt  - - - 4 offens Buch
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2013/14
Ba-SK-P-1 - Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen  - - - 5 offens Buch