Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modernes Hebräisch nach dem Hebraicum - Einzelansicht

Veranstaltungsart Kurs Veranstaltungsnummer
SWS 4 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Kurs Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 17.10.2023 bis 06.02.2024  1.22.0.38 PD Dr. Salzer 26.12.2023: 2. Weihnachtstag
02.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
Kurs Mi 08:00 bis 10:00 wöchentlich 18.10.2023 bis 07.02.2024  1.22.0.38 PD Dr. Salzer 27.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

In diesem Kurs werden aufbauend auf den Kenntnissen des Biblischen Hebräisch Grundkenntnisse des Modernhebräischen vermittelt. Da die Grammatik bereits aus dem Biblischen Hebräisch bekannt ist, liegen die Schwerpunkte dabei auf dem Erwerb eines soliden Vokabelgrundschatzes, der aktiven Beherrschung der Formenbildung und auf der Fähigkeit, unvokalisierte Texte zu lesen. Aktive Sprachbeherrschung wird anhand von kleinen Alltagssituationen trainiert.
Beherrschung des Hebraicumstoffes (Biblisches Hebräisch, mittelschwere Prosatexte können übersetzt werden) ist Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Literatur

Lehrbuch: Wird bekannt gegeben. Zusätzliche Unterrichtsmaterialien werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt.

Grammatik: Glinert, L., Modern Hebrew - An Essential Grammar, London 1991 oder Nachdrucke. Wörterbuch: Lavy, J., Langenscheidts Handwörterbuch. Hebräisch-Deutsch. Deutsch-Hebräisch, Berlin 1980 oder Nachdrucke. Verbtabellen: Tarmon, A. und E. Uval, Tabellen der hebräischen Verben Hebräisch-Deutsch/Deutsch-Hebräisch, Tamir-Verlag 2000.

Leistungsnachweis

Leistungspunkte Kurs (4 LP): Regelmäßige aktive Teilnahme sowie kleine Leistungsnachweise (Vokabeltestests, schriftliche Übungen)

Modulabschlussprüfung (2 LP): Klausur, 90 Minuten


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25