PULS
Foto: Matthias Friel
Lernen bzw. der Erwerb von Wissen findet häufig nicht im stillen Kämmerlein, sondern innerhalb sozialer Interaktion statt. Dabei ist Lernen, neben alltäglichen und beruflichen Kontexten, vor allem in der Schule ein zentrales Anliegen (vgl. Gardner 2012, Breidenstein/Tyagunova 2022). In diesem Seminar schauen wir uns an, wann und wo Lehr- und Lerngelegenheiten in der Interaktion auftreten und legen dabei den Fokus insbesondere auf Unterrichtsinteraktionen. Dafür betrachten wir Aufzeichnungen natürlicher Unterrichtsinteraktionen, um uns u. a. mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen: Welche multimodalen Praktiken setzen Lehrkräfte und Schüler:innen ein, um Lehren und Lernen in der Interaktion erkennbar zu machen? Wie wird vorhandenes oder neu erworbenes Wissen angezeigt? Und wie wird mit unvollständigen oder unpassenden Redebeiträgen umgegangen?
Zu Beginn der Veranstaltung vertiefen wir die theoretischen Prämissen und das methodische Vorgehen der Konversationsanalyse, um uns anschließend anhand von konversationsanalytischen Studien und gemeinsamen Analysen von Datenausschnitten genauer mit Lerngelegenheiten in der Interaktion zu beschäftigen. Begleitend dazu entwickeln die Seminarteilnehmer:innen in Gruppen ein eigenes kleines Forschungsprojekt zum Seminarthema und präsentieren ihre Ergebnisse am Ende der Veranstaltung.
Breidenstein, Georg/ Tyagunova, Tanya (2022): Ethnomethodologie und Konversationsanalyse. In: Bauer, Ullrich et al. (Hrsg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (2. Auflage). Wiesbaden: Springer VS: 473-492.
Gardner, Rod (2012): Conversation Analysis and orientation to learning. Journal of Applied Linguistics 5(3), 229-244.
Teilnahmevoraussetzung ist eine grundlegende Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Fachtexte und zur Arbeit in Projektgruppen. Es wird dringend empfohlen, das Seminar erst nach erfolgreichem Abschluss der sprachwissenschaftlichen Basismodule GER_BA_001 und GER_BA_002 zu belegen. Das Testat beinhaltet die aktive Mitarbeit in einem Forschungsprojekt.
Prüfungsversion 2014:
3 LP (unbenotet): Testat
3 LP (benotet): Hausarbeit (K)
3 LP (benotet)/Spezialisierung: Prüfungsleistung (K/P)
nur BM-SKG2:
3 LP (benotet)/Variante A: Testat/Referat oder Hausarbeit (LV)
Prüfungsversion 2020 (BA/G + LA):
3 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)
6 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)
Testat 3 LP: Mitarbeit in einem Forschungsprojekt
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG