Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Zweisprachigkeit und Zweitspracherwerb - ein kritischer Blick - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 17.10.2023 bis 06.02.2024  1.09.2.12 Nazarenus 26.12.2023: 2. Weihnachtstag
02.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

Das Seminar behandelt die Auseinandersetzung mit der Zweisprachigkeit und dem Zweitspracherwerb, deren Auffassung, Definition und Abgrenzung zu anderen Begriffen zentral für den fachlichen Diskurs ist. Dabei stehen unterschiedliche Perspektiven im Vordergrund. Aus der Perspektive Lernender aber auch aus den Bereichen Wissenschaft und Gesellschaft werden diese Begriffe und damit verbundene Konzepte durchleuchtet. Ziel ist es, den Blick für Begriffe und Konzepte, mit denen alltäglich umgegangen wird, zu schärfen und kritisch zu hinterfragen.

 

Literatur

Fürstenau, S., & Gomolla, M. (2011). Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Czinglar, C. (2019). Der Faktor Alter im Zweitspracherwerb: Ein Zusammenspiel individueller und sozialer Einflussfaktoren. In Andrea Ender, Ulrike Greiner & Margareta Strasser (Hrsg.). Deutsch im mehrsprachigen Umfeld. Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe. Hannover: Klett-Kallmeyer.

Leistungsnachweis

Prüfungsversion 2014:

3 LP (unbenotet): Testat

3 LP (benotet): Hausarbeit (K)

3 LP (benotet)/Spezialisierung: Prüfungsleistung (K/P)

nur BM-SKG2:

3 LP (benotet)/Variante A: Testat/Referat oder Hausarbeit (LV)

Prüfungsversion 2020 (BA/G + LA):

3 LP (unbenotet): Testat

3 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)

6 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)

Testat:

3LP (unbenotet) - Seminaraufgaben, Gruppendiskussionen und Präsentation

3LP(benotet) - Seminaraufgaben, Gruppendiskussionen und Präsentation

6LP(benotet)  - Seminaraufgaben, Gruppendiskussionen und Präsentation und Prüfungsleistung (s. Modul)

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 17 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Germanistik
Zwei-Fach Bachelor
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodule
GER_BA_017 - Aufbaumodul Sprachwissenschaft  - - - 1 offens Buch
Wahlpflichtbereiche (Erstfach)
Spezialisierung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
GER_BA_024 - Aufbaumodul Spezialisierung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1  - - - 2 offens Buch
GER_BA_025 - Aufbaumodul Spezialisierung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 2  - - - 3 offens Buch
Spezialisierung Sprachwissenschaft
GER_BA_022 - Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 1  - - - 4 offens Buch
GER_BA_023 - Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 2  - - - 5 offens Buch
Akademische Grundkompetenzen (Erstfach)
GER_BA_015 - Basismodul Schlüsselkompetenzen für Germanistinnen und Germanisten 2  - - - 6 offens Buch
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Akademische Grundkompetenzen
BM-SKG2 - Basismodul Schlüsselkompetenzen für Germanistinnen und Germanisten 2  - - - 7 offens Buch
Pflichtmodule
AM-SW/G - Aufbaumodul Sprachwissenschaft für Germanistinnen und Germanisten  - - - 8 offens Buch
Wahlpflichtbereich 2
AM-SP/SW1 - Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 1  - - - 9 offens Buch
AM-SP/SW2 - Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 2  - - - 10 offens Buch
AM-SP/DaF1 - Aufbaumodul Spezialisierung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1  - - - 11 offens Buch
AM-SP/DaF2 - Aufbaumodul Spezialisierung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 2  - - - 12 offens Buch
Bachelor Lehramt
Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
GER_BA_007 - Aufbaumodul Sprachwissenschaft  - - - 13 offens Buch
Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
AM-SW - Aufbaumodul Sprachwissenschaft  - - - 14 offens Buch
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Inklusionspädagogik
Bachelor Lehramt
Förderpädagogik Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Fach Deutsch
GER_BA_007 - Aufbaumodul Sprachwissenschaft  - - - 15 offens Buch
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2006/07 und WiSe 2009/10
Grundphase
Teilmodul 2 - Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben  - - - 16
Teilmodul 3 - Kommunikation, Präsentation, Vermittlung  - - - 17