PULS
Foto: Matthias Friel
Aus den inneraristokratischen Kämpfen des archaischen Griechenlands hervorgegangen, ist die ältere oder auch archaische Tyrannis eine Herrschaftsform, die schon in der Antike aus vielerlei Positionen betrachtet und bewertet wurde. Sie ist Ausdruck eines Wandels, der um das 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. in der Ägäis voranschritt, und gleichfalls maßgeblich für folgende Entwicklungen. Im Seminar sollen die verschiedenen Aspekte der Tyrannis in enger Arbeit mit den Quellen verdeutlicht werden. Auf den mannigfaltigen Bewertungen der Alleinherrschaft wird hier ebenso ein Augenmerk liegen wie auf den politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungslinien Griechenlands.
Berve, H., Die Tyrannis bei den Griechen, 2 Bde., München 1967 Kinzl, K. H.(Hg.), Die ältere Tyrannis bis zu den Perserkriegen. Beiträge zur griechischen Tyrannis, Darmstadt 1979 (= Wege der Forschung, Bd. 510) de Libero, L., Die archaische Tyrannis, Stuttgart 1996 Stahl, M., Gesellschaft und Staat bei den Griechen: Archaische Zeit, Paderborn 2003.
regelmäßige Teilnahme, Referat, Hausarbeit
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG