Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Interkulturelle Didaktik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Department Grundschulpädagogik - Deutsch   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 18.10.2023 bis 07.02.2024  2.16.0.14 Dr. phil. Hernik-Mlodzianowska 27.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
30
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 16:00 bis 18:00 wöchentlich 18.10.2023 bis 07.02.2024  2.16.0.14 Dr. phil. Hernik-Mlodzianowska 27.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

Seminarform: hybrid: abwechselnde Präsenz- und Digitalpahsen

Thema: Das interkulturelle Potential neuerer Kinderromane und deren Einsatz im Deutschunterricht 

 

Das Ziel des Seminars ist es, ausgehend vom heutigen Verständnis der Interkulturalität und anhand gewählter Kriterien, neuere Texte der Kinderliteratur kritisch zu betrachten. 

Anschließend werden zu gewählten Romanen Unterrichtsreihen zum literarischen Lernen erstellt, in denen der Fokus auf der Vermittlung interkultureller Kompetenz liegt.  


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25