Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Musik als Testfeld des Digitalen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Department Musik und Kunst - Musik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 16:00 bis 18:00 wöchentlich 17.10.2023 bis 06.02.2024  2.06.1.01 Börger 26.12.2023: 2. Weihnachtstag
02.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar
In diesem Seminar wollen wir die Bemerkung, Musik sei ein Testfeld technologischen Wandels, von David Hesmondhalgh, Leslie Meier (2018) und Georgina Born (2022) zum Ausgangspunkt nehmen, um uns der vielfältigen Schnittstellen zwischen Musik und dem „Digitalen” zu widmen. Ein weiter Musikbegriff soll uns dabei verschiedene Perspektiven auf unsere „digitale Gegenwart” eröffnen und gleichsam einen historischen Vektor des Digitalen aufzeigen, der weit hinter das 21. Jahrhundert zurückgeht. Wir werden in diesem Zusammenhang Aspekte diskutieren wie etwa Automatisierung (von Musik), Diskretheit sowie digitale Speichermedien und fragen, wie diese mit musikalischen Praktiken in Verbindung stehen. 
Im zweiten Teil der Veranstaltung steht die Frage nach der Spezifik des 21. Jahrhunderts zentral. Wie verändert das „Digitale” musikalische Praktiken, den Beruf von Musiker*innen, die musikalischen Vertriebsstrukturen und das Hören von Musik in der Gegenwart?
 
Der genaue Seminarplan wird in der ersten Sitzung des Seminars bekanntgegeben.
 
Die Seminarsprache ist deutsch. Eine Bereitschaft, sich auch mit englischsprachiger Forschungsliteratur auseinanderzusetzen, wird jedoch vorausgesetzt.
 
Bei Fragen können Sie mich gerne im Vorfeld per Mail kontaktieren: Raphael Börger – boerger@uni-potsdam.de
 
Achtung: Alle interessierten Studierenden (auch aus den Kulturwissenschaften) müssen sich für diesen Kurs über PULS anmelden. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
 
Literatur (Auswahl):

*Ruschkowski, André (2019): Elektronische Klänge und musikalische Entdeckungen. 3., ergänzte Auflage. Ditzingen, Altusried-Krugzell: Reclam; Eberl & Koesel GmbH & Co. KG (Reclam Sachbuch premium, Nr. 19613).

*Hesmondhalgh, David; Meier, Leslie M. (2018): What the digitalisation of music tells us about capitalism, culture and the power of the information technology sector. In: Information, Communication & Society 21 (11), S. 1555–1570. DOI: 10.1080/1369118X.2017.1340498.

*Born, Georgina (Hg.) (2022): Music and Digital Media. A Planetary Anthropology. London: UCL Press. Online verfügbar unter https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/92239.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024