Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Autorinnen der Weimarer Republik - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 19.10.2023 bis 08.02.2024  1.09.2.12 Prof. Dr. D'Aprile ,
von Steinsdorff
28.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
04.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

Am Beispiel von 3 Autorinnen und ihres Werks (Irmgard Keun, Gabriele Tergit, Vicki Baum) werden zentrale Epochentendenzen (Demokratisierung des literarischen Feldes, "Neue Frau", Großstadtliteratur, Arbeiter- und Angestelltenkultur) der literarischen Moderne in der Weimarer Republik diskutiert. Im Zentrum stehen die Romane: Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen; Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm, Vicki Baum: Menschen im Hotel.

Die erste Sitzung findet am 26.10.2023 statt. Bis dahin beginnen Sie bitte mit der Lektüre der genannten Romane.

Leistungsnachweis

Studienordnungen bis 2016:

2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013)
3 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2011 / MA LA 2013 - nur: Sek. II: VM – LW II / MA GER 2016)
2 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Projektarbeit (K) oder Klausur (P) (MA LA 2011 – nur: Sek. I)
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P) (MA GER 2016 / MA LA 2013 – VM: Sek. I und Sek. II) / Hausarbeit (K) oder Projektarbeit (K) oder Referat (K) (MA LA 2013 – nur: Sek. II: VM – LW II)
4 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P) oder Klausur (P) (MA LA 2011 – nur: Sek. II)

Studienordnungen 2020:
2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2020)
3 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2020 – nur: Sek. II)
4 LP: Testat + Hausarbeit (10 Seiten) oder Prüfungsgespräch (LV) (MA LA 2020)
5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020)
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) (MA LA 2020 – nur: Sek. II)
5 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) (MA GER 2020)

Testat: regelmäßige und aktive Mitarbeit im Seminar, Referat+Thesenpapier, Sitzungsprotokolle


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 11 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Germanistik
Master Lehramt
Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodule
GER_MA_019 - Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft (Sek II)  - - - 1 offens Buch
GER_MA_017 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft  - - - 2 offens Buch
Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Sekundarstufe II
Wahlpflichtmodule
VM-LW - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft  - - - 3 offens Buch
VM-LW II - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II  - - - 4 offens Buch
Sekundarstufe I
Wahlpflichtmodule
VM-LW - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft  - - - 5 offens Buch
Master of Arts
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
1. Schwerpunkt Sprach- und Literaturwissenschaft
Wahlpflichtmodule - Literaturwissenschaft
GER_MA_003 - Paradigmen der Literaturgeschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart  - - - 6 offens Buch
3. Schwerpunkt Literaturwissenschaft
Wahlpflichtmodule
GER_MA_003 - Paradigmen der Literaturgeschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart  - - - 7 offens Buch
4. Schwerpunkt Internationale Literaturwissenschaft
Wahlpflichtmodule
GER_MA_003 - Paradigmen der Literaturgeschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart  - - - 8 offens Buch
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2016/17)
Schwerpunktbereich - Literaturwissenschaft
Wahlpflichtmodule
GER_LW-S3 - Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft  - - - 9 offens Buch
Hauptbereich
Pflichtbereich - Literaturwissenschaft
GER_LW-H2 - Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis: Literarizität und Historizität  - - - 10 offens Buch
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Inklusionspädagogik
Master Lehramt
Förderpädagogik Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2023/24)
Fach Deutsch
Pflichtmodule
GER_MA_017 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Deutsch  - - - 11 offens Buch