Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Wirtschaftsstrafrecht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Juristische Fakultät   Sprache deutsch
Belegungsfrist
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mi 16:00 bis 19:00 wöchentlich 18.10.2023 bis 07.02.2024  3.06.H02 Dr. Huhle 27.12.2023: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2024: Akademische Weihnachtsferien
17.01.2024: 
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mi 16:00 bis 19:00 Einzeltermin am 17.01.2024 3.06.S25 Dr. Huhle  
Kommentar

Die Vorlesung vermittelt das Basiswissen des Wirtschaftsstrafrechts, das in der Wissenschaft und in der Strafrechtspraxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ein „allgemeiner Teil" erläutert den Begriff des Wirtschaftsstrafrechts, gibt einen Überblick über dessen Entwicklung und befasst sich mit der Sanktionierbarkeit der Unternehmensdelinquenz. Im zweiten Teil werden die „klassischen" wirtschaftsstrafrechtlichen Tatbestände Betrug und Un-treue sowie deren Vorfeldtatbestände, das Börsenstrafrecht, das Insolvenz- und Bilanzstrafrecht, das Strafrecht des unlauteren Wettbewerbs und das Kartellordnungswidrigkeitenrecht behandelt.

Zielgruppe

ab 5. FS


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Juristische Fakultät
Examensstudiengang
Schwerpunktbereichsstudium
Studienordnung ab WiSe 2023/24
6. Medien-, Wirtschafts- und europäisches Strafrecht  - - - 1
Studienordnung ab WiSe 2013/14
5. Wirtschafts-, Steuer- und Umweltstrafrecht
a) Pflichtbereich  - - - 2