PULS
Foto: Matthias Friel
Diese Lehrveranstaltung findet teilweise im E-Learning-Format anstelle von Präsenzveranstaltungen statt (Integratives Szenario).
Für die Verbuchung eines Leistungsnachweises in PULS ist die Zulassung zur Vorlesung durch den Dozenten am Anfang des Wintersemesters notwendig.
Prüfungsnebenleistung
Außerdem muss am Ende des Vorlesungszeitraums (spätestens am 09. Februar 2024) die Teilnahme an mindestens 2 Probandenstunden (in SONA) nachgewiesen sein.
Innerhalb der Veranstaltung sind Hausaufgaben (z.B. Bearbeitung von Arbeitsblättern oder Quiz) zu bearbeiten. Zum Bestehen des Kurses müssen 80% davon fristgerecht erbracht werden. Die jeweilige Bearbeitungszeit ist in Moodle bei den einzelnen Aufgaben hinterlegt.
Modulprüfung
Die Veranstaltung schließt mit einer Modulprüfung, die am Ende des Wintersemesters 2023/24 abgelegt werden kann, ab. Gegenstand dieser Modulprüfung sind außerdem die in der Veranstaltung "Forschungsmethoden und Statistik" (im WiSe 2023/24) vermittelten Inhalte, weshalb wir dringend dazu raten diese Veranstaltung im gleichen Semester zu belegen.
Die Vorlesung vertieft psychologisches Grundlagenwissen.
Zentrale Fragestellungen werden illustriert und mit methodischen Herangehensweisen, sowie theoretischen Grundlagen verflochten. Dabei stehen sowohl Sport- als auch Schulbezüge im Fokus.
Die Vorlesung richtet sich speziell an Master-Studierende im Studiengang Lehramt Fach Sport für die Sekundarstufe im Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG