PULS
Foto: Matthias Friel
Im Rahmen des Seminars werden in Projektgruppen Fragen im Kontext der Qualitätssicherung und -entwicklung von Lehre und Studium (u. a. Akkreditierung) diskutiert und bearbeitet und in einen rechtlichen und historischen Rahmen eingebettet. Für die Studierenden sollen QM-Prozesse in ihrer studentischen Lebenswelt erfahrbar und die Beteiligung an hochschulischen Entwicklungsprozessen angeregt werden, indem klassische Verhinderungsfaktoren wie mangelndes Wissen, fehlende Sichtbarkeit von Nutzen und Einflussmöglichkeiten abgebaut werden. Somit sollen dezidiert berufspraktische Kompetenzen gefördert werden. Schließlich ist QM heute Teil unzähliger Berufsfelder: vom Gesundheits- und Sozialwesen über technische Berufe bis hin zur Wissenschaft selbst.
Inhalte:
Qualifikationsziele:
Die Studierenden
keine
Mündliche Prüfung in Gruppen (15 Minuten je Person), Zahl der LP: 6 LP, benotet/unbenotet
Testat: Literaturpatenschaft und ca. 30 Minuten Seminarbeitrag in Gruppen (z. B. Diskussionsmoderation, Kurzreferat, Aufbereitung der Literatur o. Ä.)
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG