Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Therese Huber und der politische Roman der Spätaufklärung - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 02.10.2023 - 10.11.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  1.09.2.12 Prof. Dr. D'Aprile ,
von Steinsdorff
25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
30
Kommentar

In dem Seminar werden Leben und Werk von Therese Huber (1764-1829) vor dem Hintergrund weiblicher Autorschaft und literarischer Gattungsentwicklung um 1800 diskutiert. Am Beispiel ausgewählter Werke wird Hubers Tätigkeit als Zeitschriftenredakteurin (Cottas Morgenblatt), Reiseschriftstellerin (Reise nach Polen) und Romanautorin (Die Familie Seldorf, Klosterberuf) rekonstruiert.

Bitte beachten: Die erste Sitzung findet am 23.10.2023 statt. Bis dahin beginnen Sie bitte mit der Lektüre von Therese Huber: Die Familie Seldorf.

Leistungsnachweis

Prüfungsversion 2011:
2 LP (unbenotet): Testat
3 LP: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P)
Prüfungsversion 2014:
2 LP (unbenotet): Testat
2 LP: Hausarbeit/Variante B (K) oder Prüfungsgespräch/Variante A (P)
Prüfungsversion 2020:
3 LP (unbenotet): Testat
6 LP: Testat + Hausarbeit (15 Seiten) (LV)
Testat (2LP/3LP): aktive und regelmäßige Mitarbeit im Seminar, Referat+Thesenpapier, Sitzungsprotokolle


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 18 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Germanistik
Master Lehramt
Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
Pflichtmodule
GER_MA_019 - Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft (Sek II)  - - - 1 offens Buch
GER_MA_017 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft  - - - 2 offens Buch
Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Sekundarstufe II
Wahlpflichtmodule
VM-LW - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft  - - - 3 offens Buch
VM-LW II - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II  - - - 4 offens Buch
Sekundarstufe I
Wahlpflichtmodule
VM-LW - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft  - - - 5 offens Buch
Master of Arts
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)
1. Schwerpunkt Sprach- und Literaturwissenschaft
Pflichtmodule
GER_MA_001 - Historische und systematische Grundlagen der Literaturwissenschaft  - - - 6 offens Buch
4. Schwerpunkt Internationale Literaturwissenschaft
Pflichtmodule
GER_MA_001 - Historische und systematische Grundlagen der Literaturwissenschaft  - - - 7 offens Buch
3. Schwerpunkt Literaturwissenschaft
Pflichtmodule
GER_MA_001 - Historische und systematische Grundlagen der Literaturwissenschaft  - - - 8 offens Buch
Germanistik (Prüfungsversion ab WiSe 2016/17)
Schwerpunktbereich - Literaturwissenschaft
Wahlpflichtmodule
GER_LW-S3 - Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft  - - - 9 offens Buch
Hauptbereich
Pflichtbereich - Literaturwissenschaft
GER_LW-H2 - Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis: Literarizität und Historizität  - - - 10 offens Buch
Historisches Institut
Master of Arts
Kulturelle Begegnungsräume der Frühen Neuzeit (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
GES_MA_046 - Praktiken, Akteure und Lebenswelten der Frühen Neuzeit  - - - 11 offens Buch
GES_MA_045 - Theorie und Methodik der kulturgeschichtlichen Forschung der Frühen Neuzeit  - - - 12 offens Buch
UEG_MA_002 - Ästhetik und mediale Vermittlung in der Frühen Neuzeit  - - - 13 offens Buch
JUD_MA_013 - Religiöse Wissensordnungen und Kulturen der Frühen Neuzeit  - - - 14 offens Buch
Kulturelle Begegnungsräume der Frühen Neuzeit (Prüfungsversion ab WiSe 2010/11)
KS - Kulturtrelle und soziale Räume  - - - 15
KL - Kulturtransfer und literarisches Leben  - - - 16
LW - Lebenswelt und Ästhetik  - - - 17
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Inklusionspädagogik
Master Lehramt
Förderpädagogik Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2023/24)
Fach Deutsch
Pflichtmodule
GER_MA_017 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Deutsch  - - - 18 offens Buch